
Die IT-Landschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zeichnet sich durch ihre große Vielfalt aus. Genauso unterschiedlich sind auch unsere Mitgliedsunternehmen. So sind unsere Mitglieder in den verschiedensten Geschäftsfeldern tätig: Software, Hardware, IT-Infrastruktur, Internet/Cloud Computing, IT-Sicherheit, Logistik, Versorgung und E-Government. Dabei gehören zu unserem Verein große, namhafte Branchen-Player genauso wie mittelgroße und kleine Unternehmen oder Start-Ups. Auch Einzelpersonen sind Teil des Netzwerkes (Thomas Diekmann, Dr. Stefan Fuchs, Torsten Kauerauf, Gerd Neudert, Manuela Rohde-Grimm, Sina Marschner, Antje Strom, Marcel Viehrig, Andreas Vierling und Paul G. Stengel).
Dem Engagement all unserer Mitglieder verdanken wir die langjährige, positive Entwicklung unseres Vereins.
Wer dahinter steht. Worauf sie spezialisiert sind. Warum sie sich in unserem Netzwerk engagieren.
Klicken Sie auf die Bilder und schauen Sie sich die Video-Statements unserer Mitglieder an. In den Clips erzählen sie ganz persönlich über ihre Motivation, bei uns dabei zu sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Auf der 13. Digitalisierungskonferenz wurden am 11. Mai Ideen und neue Konzepte ebenso aufgezeigt wie die derzeitigen Herausforderungen zur Digitalstrategie. Die im letzten Jahr in Sachsen-Anhalt neu gewählte Landesregierung hat mit der Bündelung aller Digitalisierungsthemen im neu geschaffenen Ministerium für Infrastruktur und Digitales eine wichtige
Im Rahmen unseres DiLeLA-Ferienkurses Springbreak gibt Frank Nehring von der Dimeko gGmbH einen Programmier-Workshop. Wir sprachen im Interview über seine Leidenschaft für die IT. Herr Nehring, Sie sind seit März Mitglied im Cluster – wie sind Sie zu uns gekommen? Wir haben kürzlich ein eSports-Turnier
Das Landratsamt Traunstein erweitert seine Kommunikationsplattform proGOV der procilon und integriert Behördenpostfächer zur Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr. Mit vier Städten, zwei Märkten und neunundzwanzig Gemeinden ist der Landkreis Traunstein einer der größten Landkreise in Bayern, der von Landwirtschaft, Industrie und Handel, Dienstleistung geprägt ist. Industrielle
Die B2B-Plattform Unite wurde mit dem Silber-Label von EcoVadis ausgezeichnet. Das Unternehmen konnte seine Gesamtpunktzahl abermals steigern und gehört mittlerweile zu den besten sieben Prozent der zertifizierten Unternehmen seiner Branche. Im Dezember 2021 hatte der weltweit größte Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen, EcoVadis, erneut die Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten (CSR)
Die Lecos GmbH erreichte beim Great Place to Work®-Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK 2022“ in der Kategorie 101 – 500 Mitarbeitende erneut einen Platz unter den besten 100 Unternehmen Deutschlands. Das gab das Great Place to Work®-Institut Deutschland gestern bekannt. Von dem Institut prämierte
Mit dem Deskcenter Servicekatalog bieten Unternehmen ihren Mitarbeitenden einen Web-Self-Service für unterschiedlichste Dienstleistungen und Artikel. Das neue Modul Servicekatalog der Deskcenter Management Suite erfüllt Wünsche von Mitarbeitenden ganz nach dem Motto „1-Click-Checkout“. Ob ein neues Firmenhandy ansteht oder ein Besprechungsraum samt Catering zu reservieren ist