• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Charity #GemeinsamBewegen
    • Innovationsforum
    • Digitalisierungskonferenzen
    • ZUKUNFT DIGITAL & IT-SUMMIT
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

MITZ Merseburger Innovations- und Technologiezentrum

17. März 2023 by Redaktion



30+x Jahre MITZ – Merseburger Innovations- und Technologiezentrum

Von Chemie bis Digitalisierung der MerInnoCampus wächst!

Zuhause für kreative Köpfe

Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (MITZ) bietet ideale Bedingungen für kreative Unternehmen und setzt Impulse in der Region

Dass sich Merseburg in den vergangenen 30 Jahren zu einem attraktiven Ort für die Umsetzung kreativer Ideen entwickelt hat, ist eng verbunden mit einer Entscheidung, die nicht erst seit heute Früchte trägt: der Gründung des Merseburger Innovations- und Technologiezentrums (MITZ). Mit dem Strukturwandel der 1990er Jahre wächst ab 1991 und ab 1999 in der Fritz-Haber-Straße eine neue Heimstatt: für junge Gründer*innen, für technologieorientierte Geschäftsideen, für kleine und mittlere Unternehmen, die aus der unmittelbaren Nähe zur Hochschule Merseburg Kreativität schöpfen. Die Bedingungen dafür sind bestens.

Beratung, Wissenstransfer, Kooperationsvermittlung und das Bereitstellen geeigneter Räume gehören zum Dienstleistungsprofil des MITZ. Es bietet ideale Rahmenbedingungen für Gründungen und greift mit individuellen Services jungen Unternehmen zielgerichtet unter die Arme. Neben dem Zentrum in Merseburg wurde 2005 ein zweiter Standort in Schkopau, in unmittelbarer Nähe zu Kunststoffforschung, -produktion und -anwendung und in Kooperation mit der Fraunhofer Gesellschaft gegründet.

Den Strukturwandel der Postkohleära unterstützt das MITZ gemeinsam mit der Hochschule Merseburg mit dem Merseburger InnovationsCampus (MerInnoCampus). Hier greifen wichtige Pfeiler für Brücken in die Zukunft ineinander. Interdisziplinäre angewandte Forschung setzt gemeinsam mit serviceorientierter Wirtschaftsförderung auf Trends und schafft Räume, Neues in „Praxislaboren“ zu erproben.

In diesen Kontext ordnet sich auch die Arbeit des Regionalen Digitalisierungszentrum Merseburg [Saalekreis] (RegDigi) ein. RegDigi unterstützt Unternehmen und Gesellschaft auf dem Weg des digitalen Wandels. Im Digitalen, so das Grundverständnis, steckt der innovative Wirtschaftstreiber, der beim Meistern des erneut anstehenden Strukturwandels hilft.

Auf der Agenda stehen die Schwerpunkte: Arbeitswelt im Wandel, Digitalisierung der Verwaltung, digitale Gesundheits- und Pflegeversorgung und Digitalisierung im Freizeit- und Kulturbereich. Darüber hinaus entstehen hier auch Ideen für eine smarte Region und automatisiertes FAhren. Gemeinsam mit Partner*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft werden Projekte entwickelt, die die Digitalisierung in der Region voranbringen und vor allem einen spürbaren Gewinn an Lebensqualität für die Bevölkerung erreichen. Das RegDigi agiert dabei als Leit- und Koordinierungsstelle, bringt Akteure zusammen, fördert den Austausch und liefert die notwendigen Ergebnisse.

Seit Mitte 2022 wird das Thema Nachhaltigkeit, innovative Produktgestaltung und Digitalisierung als neue Herausforderung unter das Dach des regDigi integriert.

Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Schaper-Thoma
Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH
Fritz-Haber-Straße 9
06217 Merseburg
+49 3461 – 25 99 100

mail / web

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Charity #GemeinsamBewegen
    • Innovationsforum
    • Digitalisierungskonferenzen
    • ZUKUNFT DIGITAL & IT-SUMMIT
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz