Drei Länder. Eine Branche.

Das Netzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Der Cluster IT Mitteldeutschland e. V. ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Mitteldeutschland.

Unser Ziel lautet: die Aktivitäten der IT-Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen und gemeinsam für den IT-Standort Mitteldeutschland zu werben. Unser Verein wurde 2009 gegründet und besitzt mittlerweile über 70 Mitglieder. 

Diversity is key for IT!

Although not always visible, many different talents are present and needed within this industry. With the new “diversIT” series of events, the Cluster IT aims to shed light on, connect and empower those who might not have enough platforms yet.

We’ll kick-off with an event from and for “Women in IT”. No matter if you are a CIO (m/f/d) or just about to start your career in IT, it promises to be an inspiring and refreshing morning. Feel invited and save the date: Thursday, March 23, 8.30h to 13.00h at Lancaster University Leipzig

Lernen Sie unser Netzwerk kennen - Mitglieder stellen sich vor

Kurz und auf den Punkt gebracht erzählen unsere Mitglieder: Warum sind sie in unserem Netzwerk? Was zeichnet sie als Unternehmen aus? Wo liegen ihre Schwerpunkte?

Mitteldeutschland Digital - erstklassige IT aus der Region

Digitale Technologien sorgen in allen Bereichen des Lebens und Arbeitens für Verbesserungen. Sie machen Prozesse schneller, effektiver, transparenter und einfacher. Lernen Sie erstklassige IT-Lösungen aus der Region kennen. Unsere Plattform „Mitteldeutschland Digital“ gibt Ihnen einen Überblick über Möglichkeiten und praktische Umsetzungen.

Aktuelle Branchen-News

News

Steckbrief November 2022: Devhaus Leipzig

Lernen Sie unsere Mitglieder noch besser kennen – jeden Monat stellen wir Ihnen kurz und knapp im Steckbrief eines unserer Mitglieder vor. Dieses Mal im Porträt: Devhaus Leipzig. Sie wollen Ihr Unternehmen ebenfalls an dieser Stelle präsentieren? Sprechen Sie uns gerne an: kontakt@it-mitteldeutschland.de

Weiterlesen

AS4 ante portas

Fragen zur Umstellung von -Mail auf AS4 an Thomas Metzger, Niederlassungsleiter Dortmund und Marktcenterleiter EVU der procilon

Alle aktuellen News der Branche sowie Pressemitteilungen finden Sie in unserem Newsroom.

Verpassen Sie keine Meldungen!

Der Cluster IT Mitteldeutschland verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Angebote sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, kontaktieren. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden GetResponse als unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung. Indem Sie das Formular absenden, bestätigen Sie, dass die angegebenen Informationen an GetResponse zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.

Kommende Veranstaltungen

In dieser Übersicht sehen Sie eine Auswahl der kommenden Veranstaltungen. Alle Events finden Sie hier.

Kompetenzen im Cluster

Zwischen Unternehmen und Nachwuchsfachkräften

Auf der Suche nach einem spannenden IT-Job? Unsere Hochschulbroschüre zeigt interessante Karrierechancen vor Ort in der Informationstechnologie auf.  In der Broschüre stellen sich unsere Mitgliedsunternehmen – mit Kurzporträt, Jobmöglichkeiten und konkreten Ansprechpartnern.

Diesen und weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich.

Kooperationspartner

Zwischen Unternehmen und Nachwuchsfachkräften

Die Hochschul-Broschüre erspart Interessenten langes Suchen nach Arbeitgebern und bietet Unternehmen eine Plattform, um bei Nachwuchsfachkräften bekannt zu werden. 

In der Broschüre stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Branchennetzwerkes vor – mit Kurzporträt, Karrieremöglichkeiten und konkreten Ansprechpartnern.

Diesen und weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich.

Aktivitäten des Vereins

Netzwerk-Events und Branchentreffs,

die oftmals gemeinsam mit externen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ausgerichtet werden.

Arbeitskreise

in denen im Rahmen von regelmäßigen Treffen spezifische Themen aufgegriffen und gemeinsam weiterentwickelt.

Publikationen,

wie die regelmäßig erscheinende Hochschulbroschüre, die Außenwahrnehmung der ansässigen IT-Wirtschaft stärken.