Referenten - VortrÀge - Workshops
"Ein Spot aus vielfÀltigen Risiken:⯠Die sich verÀndernde Landschaft der Ransomware"
Das Ransomware-Ăkosystem hat sich im letzten Jahrzehnt stark verĂ€ndert und entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. Auch in Deutschland summieren sich die geforderten BetrĂ€ge bis in Millionenhöhe, und die Zahl der Opfer wĂ€chst. In den letzten zwei Jahren sind unablĂ€ssig erfolgreiche Angriffe auf deutsche Organisationen zu beobachten. Mithilfe vieler anonymisierter Beispiele aus unserer Praxis zeigen wir den aktuellen Stand auf und sprechen eine Empfehlung aus.
Impulsvortrag zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit"
Das Ransomware-Ăkosystem hat sich im letzten Jahrzehnt stark verĂ€ndert und entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. Auch in Deutschland summieren sich die geforderten BetrĂ€ge bis in Millionenhöhe, und die Zahl der Opfer wĂ€chst. In den letzten zwei Jahren sind unablĂ€ssig erfolgreiche Angriffe auf deutsche Organisationen zu beobachten. Mithilfe vieler anonymisierter Beispiele aus unserer Praxis zeigen wir den aktuellen Stand auf und sprechen eine Empfehlung aus.
Impulsvortrag zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit"

Eileen Walther
Northwave GmbH
"Eine kleine Geschichte
der Personalgewinnung â wie
man heute strukturiert gute
Talente findet"
1. Personalgewinnung - das erfolgt heutzutage Daten basiert und mit viel KreativitÀt. Wer Digitalisierung noch nicht verstanden hat, wird sich auch in den modernen Recruiting-Methoden schwertun.
2. Personalbindung - Bindung ist das neue Recruiting. Was wĂŒnschen sich Mitarbeitende? Ein Daten basierter Impuls.
3. Personalentwicklung - zukunfts-bezogene Rekrutierung geht nur noch Hand in Hand mit Personalentwicklung.
Impulsvortrag zum Thema "New Work, Future of HR, Interrnational Recruiting"
Talente findet"
1. Personalgewinnung - das erfolgt heutzutage Daten basiert und mit viel KreativitÀt. Wer Digitalisierung noch nicht verstanden hat, wird sich auch in den modernen Recruiting-Methoden schwertun.
2. Personalbindung - Bindung ist das neue Recruiting. Was wĂŒnschen sich Mitarbeitende? Ein Daten basierter Impuls.
3. Personalentwicklung - zukunfts-bezogene Rekrutierung geht nur noch Hand in Hand mit Personalentwicklung.
Impulsvortrag zum Thema "New Work, Future of HR, Interrnational Recruiting"

Robindro Ullah
Trendence Institut
Impuls: âGo Global: Digitales Ăkosystem um DE-CIX Leipzigâ
Industrie 4.0, Smart City und autonomes Fahren: Innovative Digitalisierungskonzepte brauchen maximale NetzqualitĂ€t mit geringen Latenzzeiten â auch bei steigenden Datenmengen und hohen Zugriffszahlen. Mit dem neuen Internetknotenaustauschpunkt in Leipzig wird dem mitteldeutschen Wirtschaftsraum der Weg zu einer optimalen digitalen Anbindung geebnet. DE-CIX Leipzig sorgt dank Peering, Edge- und Interconnection fĂŒr ultraschnellen Datentransfer und eine direkte Anbindung an weltweite Digitaldienste.
Impulsvortrag zum Thema "Trends, Technologien, Partnerschaften"
Industrie 4.0, Smart City und autonomes Fahren: Innovative Digitalisierungskonzepte brauchen maximale NetzqualitĂ€t mit geringen Latenzzeiten â auch bei steigenden Datenmengen und hohen Zugriffszahlen. Mit dem neuen Internetknotenaustauschpunkt in Leipzig wird dem mitteldeutschen Wirtschaftsraum der Weg zu einer optimalen digitalen Anbindung geebnet. DE-CIX Leipzig sorgt dank Peering, Edge- und Interconnection fĂŒr ultraschnellen Datentransfer und eine direkte Anbindung an weltweite Digitaldienste.
Impulsvortrag zum Thema "Trends, Technologien, Partnerschaften"

Steffen Brade
envia TEL GmbH
KEYNOTE: BEYOND CLASSICAL SOLUTIONS - QUANTUM REVOLUTION
KĂŒrzlich sicherte sich der IT-Sieger des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch den Gesamtsieg des Wettbewerbs: Die Quantum Optics Jena GmbH mit ihrer bahnbrechenden Innovation, Daten mit Quantentechnologie abhörsicher zu verschlĂŒsseln. WĂ€hrend Algorithmen immer auch hackbar sind, können verschrĂ€nkte Photonen nicht geknackt werden. Diese Technik haben Kevin FĂŒchsel und Dr. Oliver de Vries in eine kleine Box gepackt, die in das IT-Netzwerk integriert wird. Damit verfolgen sie einen originĂ€ren und zukunftsweisenden Ansatz. Erfahren Sie mehr dazu beim IT-Kongress "Deutschland - Zukunft - Digital" am 20.9.22 in Leipzig.
âUnternehmerreise: New Work - die Transformation meiner Organisationâ
Unternehmerreise mit anschlieĂender Diskussion: Welche Herausforderungen stellt die Digitalisierung an EntscheidungstrĂ€ger? Wie haben wir mit e-dox eine digitale Strategie erstellt? Wie geht man mit RĂŒckschlĂ€gen um? Was bedeutet eine umfassende Digitalisierung fĂŒr Mitarbeitende? AuĂerdem: Spannende Einblicke in die Erfahrungen eines GeschĂ€ftsfĂŒhrers - mit unter anderem 40 auf 32h/Woche.
Zum Thema "New Work, Future of HR, Interrnational Recruiting"
Unternehmerreise mit anschlieĂender Diskussion: Welche Herausforderungen stellt die Digitalisierung an EntscheidungstrĂ€ger? Wie haben wir mit e-dox eine digitale Strategie erstellt? Wie geht man mit RĂŒckschlĂ€gen um? Was bedeutet eine umfassende Digitalisierung fĂŒr Mitarbeitende? AuĂerdem: Spannende Einblicke in die Erfahrungen eines GeschĂ€ftsfĂŒhrers - mit unter anderem 40 auf 32h/Woche.
Zum Thema "New Work, Future of HR, Interrnational Recruiting"

âWie man Windows das Reden verbietetâ
Seit dem sog. Schrems-II-Urteil im Sommer 2020 dĂŒrfen personenbezogene Daten in den meisten FĂ€llen nicht mehr in die USA ĂŒbertragen werden. Windows 10 ist dennoch in nahezu allen Unternehmen im Einsatz und lĂ€sst sich nicht daran hindern. Oder doch? Welche Schwierigkeiten birgt der Einsatz von Windows 10 und welche Schritte sind fĂŒr einen datenschutzkonformen Einsatz notwendig? Drei Stufen, die das redselige Windows 10 immer leiser drehen.
Zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit"
Seit dem sog. Schrems-II-Urteil im Sommer 2020 dĂŒrfen personenbezogene Daten in den meisten FĂ€llen nicht mehr in die USA ĂŒbertragen werden. Windows 10 ist dennoch in nahezu allen Unternehmen im Einsatz und lĂ€sst sich nicht daran hindern. Oder doch? Welche Schwierigkeiten birgt der Einsatz von Windows 10 und welche Schritte sind fĂŒr einen datenschutzkonformen Einsatz notwendig? Drei Stufen, die das redselige Windows 10 immer leiser drehen.
Zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit"

âAlarmanlagen fĂŒr Server - wie können Angriffe auf IT-Systeme frĂŒhzeitig erkannt werden?â
Die HĂ€ufigkeit von Cyberangriffen und die damit verbundenen SchĂ€den nehmen zu. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, ist ein erster wichtiger Schritt die frĂŒhzeitige Erkennung von SicherheitsvorfĂ€llen. Eine mögliche technische Lösung zur schnellen Erkennung von Angriffen ist der Einsatz von Intrusion Detection Systemen. In seinem Vortrag
teilt Martin Grimmer die neusten Forschungsergebnisse auf diesem Themengebiet.
Zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit"
Die HĂ€ufigkeit von Cyberangriffen und die damit verbundenen SchĂ€den nehmen zu. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, ist ein erster wichtiger Schritt die frĂŒhzeitige Erkennung von SicherheitsvorfĂ€llen. Eine mögliche technische Lösung zur schnellen Erkennung von Angriffen ist der Einsatz von Intrusion Detection Systemen. In seinem Vortrag
teilt Martin Grimmer die neusten Forschungsergebnisse auf diesem Themengebiet.
Zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit"

âDistance Leadership: Wie fĂŒhre ich verteilte Teams â Herausforderungen und Lösungenâ
In Zeiten von Remote Work mĂŒssen FĂŒhrungskrĂ€fte neue Formen der Verantwortung integrieren. Wie verĂ€ndern sich FĂŒhrungsmethoden, wenn Mitarbeiter nicht vor Ort sind? Neben technischen Tools bedarf es auch einer Erweiterung von kommunikativen, sozialen und persönlichen Skills. In der praktischen Umsetzung heiĂt das hĂ€ufig, individuell zu agieren. FĂŒhrungskrĂ€fte sind heute umso mehr dazu aufgerufen, einen Rahmen fĂŒr gute Leistungen zu schaffen.
Zum Thema "New Work, Future of HR, International Recruiting"
In Zeiten von Remote Work mĂŒssen FĂŒhrungskrĂ€fte neue Formen der Verantwortung integrieren. Wie verĂ€ndern sich FĂŒhrungsmethoden, wenn Mitarbeiter nicht vor Ort sind? Neben technischen Tools bedarf es auch einer Erweiterung von kommunikativen, sozialen und persönlichen Skills. In der praktischen Umsetzung heiĂt das hĂ€ufig, individuell zu agieren. FĂŒhrungskrĂ€fte sind heute umso mehr dazu aufgerufen, einen Rahmen fĂŒr gute Leistungen zu schaffen.
Zum Thema "New Work, Future of HR, International Recruiting"

âKeinNotfall â Neuer Service fĂŒr Feuerwehr-Leitstellen"
Die BTC âKein-Notfallâ- App ermöglicht eine Schadenmeldung, ohne die Notrufleitung zu belasten. Eine ĂŒbertragbare Lösung? Seit Mobiltelefone die Kommunikationsmöglichkeiten wesentlich erweitert haben, stehen bei zentralen GroĂleitstellen bei auĂergewöhnlichen Ereignissen die Telefone der Notrufnummer 112 nicht mehr still. Das Problem: Notrufe, bei denen Leben in Gefahr sind, kommen oft nicht mehr bis zur Feuerwehr- oder Rettungsleitstelle durch.
Zum Thema "Trends, Technologien, Partnerschaften"
Die BTC âKein-Notfallâ- App ermöglicht eine Schadenmeldung, ohne die Notrufleitung zu belasten. Eine ĂŒbertragbare Lösung? Seit Mobiltelefone die Kommunikationsmöglichkeiten wesentlich erweitert haben, stehen bei zentralen GroĂleitstellen bei auĂergewöhnlichen Ereignissen die Telefone der Notrufnummer 112 nicht mehr still. Das Problem: Notrufe, bei denen Leben in Gefahr sind, kommen oft nicht mehr bis zur Feuerwehr- oder Rettungsleitstelle durch.
Zum Thema "Trends, Technologien, Partnerschaften"

âHeute: Top-Sicherheit â doch die Welt dreht sich weiterâ
Warum brauchen wir neue Antworten auf alte Fragenstellungen?
Konzepte und Technologien im Kontext kurz vorgestellt, bewertet und eingeordnet:
Passwordless Authentication, Zero Trust, PAM und Identity Lifecycle Management.
Zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit"
Warum brauchen wir neue Antworten auf alte Fragenstellungen?
Konzepte und Technologien im Kontext kurz vorgestellt, bewertet und eingeordnet:
Passwordless Authentication, Zero Trust, PAM und Identity Lifecycle Management.
Zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit"

âWas ist hier noch echt? Das Vertrauensdilemma der Digitalisierungâ
WĂŒrden Sie einen wichtigen Vertrag per Handschlag vereinbaren? Was frĂŒher noch ein gern genutztes Mittel war, ist heute unvorstellbar. Chancen und Risiken der Digitalisierung liegen speziell bei âschriftlichenâ Vereinbarungen dicht beieinander, denn elektronische Daten können leicht manipuliert werden. Wie VertrĂ€ge o.Ă€. mit wenigen Mausklicks auf einem hohen Schutzniveau gesichert und beim Transport zwischen verteilten Arbeitsorten vor unberechtigten Zugriffen geschĂŒtzt werden, wird anhand einer leicht einsetzbaren Cloud-Lösung vorgestellt.
Zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit"
WĂŒrden Sie einen wichtigen Vertrag per Handschlag vereinbaren? Was frĂŒher noch ein gern genutztes Mittel war, ist heute unvorstellbar. Chancen und Risiken der Digitalisierung liegen speziell bei âschriftlichenâ Vereinbarungen dicht beieinander, denn elektronische Daten können leicht manipuliert werden. Wie VertrĂ€ge o.Ă€. mit wenigen Mausklicks auf einem hohen Schutzniveau gesichert und beim Transport zwischen verteilten Arbeitsorten vor unberechtigten Zugriffen geschĂŒtzt werden, wird anhand einer leicht einsetzbaren Cloud-Lösung vorgestellt.
Zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit"

Voriger
NĂ€chster
âFĂŒr die Zukunft gewappnet? Leitfaden zur EinschĂ€tzung Ihrer Informationssicherheitâ
Die Umsetzung von Informationssicherheit in Unternehmen ist kein Hexenwerk! Egal ob Sie âEinsteigerâ, âFort-geschrittenâ oder âAlter Haseâ auf dem Gebiet der Informations-sicherheit sind â es gibt fĂŒr alle Entwicklungsebenen konkrete Handlungsempfehlungen, deren Umsetzung Sie schnell und
effizient auf die zukĂŒnftigen
Herausforderungen vorbereiten. Anhand des vorgestellten Leitfadens können Sie herausfinden, wo sie mit Ihrem Sicherheitslevel aktuell stehen und welche Punkte es noch umzusetzen gilt.
Zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit"
Die Umsetzung von Informationssicherheit in Unternehmen ist kein Hexenwerk! Egal ob Sie âEinsteigerâ, âFort-geschrittenâ oder âAlter Haseâ auf dem Gebiet der Informations-sicherheit sind â es gibt fĂŒr alle Entwicklungsebenen konkrete Handlungsempfehlungen, deren Umsetzung Sie schnell und
effizient auf die zukĂŒnftigen
Herausforderungen vorbereiten. Anhand des vorgestellten Leitfadens können Sie herausfinden, wo sie mit Ihrem Sicherheitslevel aktuell stehen und welche Punkte es noch umzusetzen gilt.
Zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit"

Jakob Munzert
Natuvion GmbH
âWertebasierte Entscheidungen fĂŒr ein besseres Miteinander
in Ihrer Firmaâ
Wir bewegen uns in einer Welt zunehmender KomplexitĂ€t. Firmen fĂ€llt es immer schwerer bei sich stĂ€ndig Ă€ndernden Rahmenparametern noch klare strategische Entscheidungen zu treffen. Der steigende Anspruch kommender Mitarbeiter nach âsinnvollererâ TĂ€tigkeit, mehr Partizipation und besserer Work-Live-Balance macht es FĂŒhrungskrĂ€ften zunehmend schwer, allen gerecht zu werden. Wie können Unternehmen heute und morgen ganzheitliche und
vor allem wertebasierte Entscheidungen treffen?
Zum Thema "New Work, Future of HR, International Recruiting"
in Ihrer Firmaâ
Wir bewegen uns in einer Welt zunehmender KomplexitĂ€t. Firmen fĂ€llt es immer schwerer bei sich stĂ€ndig Ă€ndernden Rahmenparametern noch klare strategische Entscheidungen zu treffen. Der steigende Anspruch kommender Mitarbeiter nach âsinnvollererâ TĂ€tigkeit, mehr Partizipation und besserer Work-Live-Balance macht es FĂŒhrungskrĂ€ften zunehmend schwer, allen gerecht zu werden. Wie können Unternehmen heute und morgen ganzheitliche und
vor allem wertebasierte Entscheidungen treffen?
Zum Thema "New Work, Future of HR, International Recruiting"

Gabriele Church
Design2Sense
âCloud-basierte Plattformen - drei Perspektivenâ
Drei Firmen - Drei Sichtweisen: GISA, BI und Thinkport beschreiben, wie sie Unternehmen auf der Reise zu nachhaltigen und cloudbasierten Plattformen begleiten. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen Standartisierung und Individualisierung mit Cloud Lösungen beleuchtet. DarĂŒber hinaus können 10 Kongress-Teilnehmer an einem Workshop ihre individuelle Cloud-Strategie erarbeiten.
Zum Thema "Trends, Technologien, Partnerschaften"
Drei Firmen - Drei Sichtweisen: GISA, BI und Thinkport beschreiben, wie sie Unternehmen auf der Reise zu nachhaltigen und cloudbasierten Plattformen begleiten. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen Standartisierung und Individualisierung mit Cloud Lösungen beleuchtet. DarĂŒber hinaus können 10 Kongress-Teilnehmer an einem Workshop ihre individuelle Cloud-Strategie erarbeiten.
Zum Thema "Trends, Technologien, Partnerschaften"

Philipp D' Angelo
Thinkport GmbH

Jörn HauĂen
GISA GmbH

Jonathan Vogelbusch
Business Intelligence GmbH
âEiner fĂŒr Alle" - der digitale Bauantrag
Mit der Innovation eines Vorgangsraums können AntrÀge kollaborativ von mehreren Personen erstellt werden (Bsp. Bauherr, Vertreter des Bauherrn oder Entwurfsverfasser) - so wurde die vereinfachte Baugenehmigung geschaffen.
Zum Thema "Trends, Technologien, Partnerschaften"â
Mit der Innovation eines Vorgangsraums können AntrÀge kollaborativ von mehreren Personen erstellt werden (Bsp. Bauherr, Vertreter des Bauherrn oder Entwurfsverfasser) - so wurde die vereinfachte Baugenehmigung geschaffen.
Zum Thema "Trends, Technologien, Partnerschaften"â

Andreas Fiedler
brain-SCC GmbH
âWie sich Systeme wehren, integriert zu werden:
Abhilfe schafft der Digitale Zwillingâ
Die Verwaltungsschale (Asset Administration Shell) als standardisierter Digitaler Zwilling adressiert
zahlreiche Herausforderungen.
Zum Thema "Trends, Technologien, Partnerschaften"
Abhilfe schafft der Digitale Zwillingâ
Die Verwaltungsschale (Asset Administration Shell) als standardisierter Digitaler Zwilling adressiert
zahlreiche Herausforderungen.
Zum Thema "Trends, Technologien, Partnerschaften"

Christian Heinrich
Xitaso GmbH
âGlobal Recruiting â legal Do's and Dontâsâ
Der versierte Rechtsanwalt ĂŒber arbeitsrechtliche Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen
rund um das Thema Global Recruiting.
Zum Thema "New Work, Future of HR, International Recruiting"
Der versierte Rechtsanwalt ĂŒber arbeitsrechtliche Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen
rund um das Thema Global Recruiting.
Zum Thema "New Work, Future of HR, International Recruiting"

Sven Groschischka
CMS Hasche Sigle
âAnders arbeiten. Anders schulen.
Wissenstransfer virtuell.â
Themen: Inhouse Videoproduktionslösungen, Learning Record Store, Augmented Reality Apps u.v.m.
Zum Thema "New Work, Future of HR, International Recruiting"
Wissenstransfer virtuell.â
Themen: Inhouse Videoproduktionslösungen, Learning Record Store, Augmented Reality Apps u.v.m.
Zum Thema "New Work, Future of HR, International Recruiting"

Luise Ludwig
mastersolution AG
âDatenschutz und IT-Sicherheit â eine Hassliebeâ
In einem verbalen Schlagabtausch verdeutlichen René Möller und
Tony Schreinert anhand von drei alltÀglichen Beispielen, wo sich Datenschutz und IT-Sicherheit gegenseitig im Wege stehen und welche Fehler in Unternehmen gemacht werden. Die beiden Experten von PƞUR Business beleuchten Praxisbeispiele aus ihren
jeweils verschiedenen Blickwinkeln: e-Mail-VerschlĂŒsselung, Ende zu Ende VerschlĂŒsselung und Einfallstore in der Forensik. AuĂerdem: Empfehlungen fĂŒr KMU.
Zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit
In einem verbalen Schlagabtausch verdeutlichen René Möller und
Tony Schreinert anhand von drei alltÀglichen Beispielen, wo sich Datenschutz und IT-Sicherheit gegenseitig im Wege stehen und welche Fehler in Unternehmen gemacht werden. Die beiden Experten von PƞUR Business beleuchten Praxisbeispiele aus ihren
jeweils verschiedenen Blickwinkeln: e-Mail-VerschlĂŒsselung, Ende zu Ende VerschlĂŒsselung und Einfallstore in der Forensik. AuĂerdem: Empfehlungen fĂŒr KMU.
Zum Thema "Datenschutz und Informationssicherheit

René Möller
PĆžUR Business

Tony Schreinert
PĆžUR Business
âGlĂŒckauf! Wie ein KI-Assistent bei der Störungsbeseitigung im Bergbau hilftâ
Das Arbeitsumfeld im Bergbau stellt unter Tage besondere Herausforderungen an den Einsatz von Mensch, Maschine, IT und Kommunikation. Erfahren Sie im Vortrag, wie ein sprachbasierter virtueller Assistent unter Einsatz von KI-Methoden der Technikwarte bei K+S dabei behilflich ist, die Herausforderungen zu meistern. Dieses Modell lĂ€sst sich auf andere Szenarien, in denen es um die Meldung von Störungen geht, ĂŒbertragen.
Zum Thema "New Work, Future of HR, International Recruiting"
Das Arbeitsumfeld im Bergbau stellt unter Tage besondere Herausforderungen an den Einsatz von Mensch, Maschine, IT und Kommunikation. Erfahren Sie im Vortrag, wie ein sprachbasierter virtueller Assistent unter Einsatz von KI-Methoden der Technikwarte bei K+S dabei behilflich ist, die Herausforderungen zu meistern. Dieses Modell lĂ€sst sich auf andere Szenarien, in denen es um die Meldung von Störungen geht, ĂŒbertragen.
Zum Thema "New Work, Future of HR, International Recruiting"

Michael Schmidt
TELEPORT GmbH

Stephan Szigeti
K+S Minerals and Agriculture GmbH
âKooperation und Vernetzung der deutschen Digitalagenturen zum Wohl von Wirtschaft, Verwaltung & Gesellschaftâ
Im November 2021 haben sich die Digitalagenturen und vergleichbare Institutionen in einem Kooperations-verbund zusammengeschlossen. Die GrĂŒndungsmitglieder berichten, welche Themen im Fokus stehen und wie verschiedene Stakeholder von der Netzwerkarbeit profitieren.
Zum Thema "Trends, Technologien, Partnerschaften"

Dr. Beate Fröhlich
Digitalagentur Sachsen (DiAS)

Dr. Herbert Vogler
Digitalagentur ThĂŒringen

Florian Widmann
Digitalagentur Berlin (DAB)

Daniela Lehmann
Digitalagentur Brandenburg