Das „Anhalt Center for Data Science“ (ACDS) der Hochschule Anhalt, als zentrale IT-Infrastruktur und IT-Dienstleistungseinheit in den Diensten der Forschungsprojekte, wurde im Rahmen des vom BMBF-geförderten Innovative Hochschule Projekts „FORZA“ aufgebaut.

Ziele
- IT-Infrastruktur für die Forschung: Mit dem ACDS wird die allgemeine IT-Infrastruktur der Hochschule Anhalt ergänzt, um den speziellen Bedarfen von Forschungsprojekten gerecht zu werden. Hierbei liegt der Fokus insbesondere auf Infrastruktur im Bereich Maschinelles Lernen, Datenanalyse und Cloud-Infrastrukturen und -Diensten.
- Wissenstransfer: Das ACDS bündelt Fachwissen und Kompetenzen zu aktuellen, forschungsrelevanten IT-Querschnittstechnologien, Dieses Fachwissen steht allen Forschungsprojekten zur Verfügung, um die angewandte Forschung durch Einbindung modernster Ansätze zu stärken. Wissenstransfer in Unternehmen der Region findet durch eine gemeinsame kooperative Forschung statt.
Zielgruppen
- Partner aus Industrie und Landwirtschaft
- Forschergruppen
Anwendungsfälle
- Speicherung und Langzeitarchivierung von Daten, bis hin zu Big Data, unter Ermöglichung eines schnellen Zugriffs auf die Datenbestände von den Arbeitsplätzen der Projektmitarbeiter
- Bereitstellung von Rechenkapazitäten und Tools für eine moderne Datenanalyse und maschinelles Lernen
- Datenverarbeitung unter verschiedenen Einsatzszenarien
- Offline-Batch-Verarbeitung
- Online-Monitoring von Systemen im laufenden Betrieb
- Echtzeitdatenverarbeitung von Systemen im laufenden Betrieb