• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt

12. Juni 2020 by Redaktion

Im Verbund Cyber-Sec LSA werden Forschungsprojekte und unterstützende Maßnahmen zu Themen umgesetzt, welche den Schutz von Daten und Informationen für Wirtschaft – insbesondere KMUs –, kommunale Einrichtungen – insbesondere Schulen – und Verwaltungen des Landes befördern sollen. Die Spezialisierung der Arbeitsgruppen und die damit verbundene Forschung umfasst eine Vielzahl von Themengebieten, zu denen u.a. gehören:

  • Security-Integration für Infrastrukturen, Prozesse und Anwendungen in Wirtschaft/KMUs, Hochschulen und Verwaltungen
  • Beratung bzgl. Sicherheitsmanagement, Security-by-Design, Netzwerksicherheit
  • Security in E-Business/E-Commerce und im E-Government, für M2M-Kommunikation, Transfer zu Industrie 4.0
  • Datenschutzorientierte Technikgestaltung mit Hilfe von Methoden/Werkzeugen wie Privacy-by-Default, Privacy-by-Design
  • Sicherheit und Forensik – Medien-, Netzwerk- und Computer-Forensik, sowie Tatortforensik
  • Biometrie und Human-Computer-Interfaces
  • IT-Security im Bereich Automotive, Industriesteuerung, IoT und SmartHome
  • Mediensicherheit; Kurse und Schulungen zu Medienkompetenz
  • Analyse von Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI): Möglichkeiten und Grenzen sowie Qualität und Fairness in KI-basierten Entscheidungen
  • Integration kryptographischer Schutzmaßnahmen in Verfahrensabläufe und kritische Infrastrukturen
  • Sicherheitshardware; Smartcards und NFC-Smartphones
  • Absicherung beim Einsatz eingebetteter Systeme und von IoT-Geräten
  • Mehrfaktor- und systemübergreifende Authentifizierung, biometrische Lösungen und Einbindung mobiler Geräte
  • Netzwerksicherheit am Perimeter, Firewalls, Deep-Packet-Inspektion (DPI), anwendungsintegrierte Intrusion Detection Systeme (IDS)
  • Netzwerksicherheit mobiler Strukturen, u.a. WLAN-, Bluetooth-, und ISM-Band Datenübertragung für drahtlose IoT und SmartHome-Systeme

Der Verbund soll zu den genannten Punkten und darüber hinaus Anforderungen und Aufgaben seitens der KMUs im Kontakt ermitteln. Zum anderen werden für möglicherweise erkannte Defizite sowohl bereits im wissenschaftlichen Umfeld bekannte, einsatzfähige Lösung weitergegeben und gleichzeitig zielführende neue Lösungen entwickelt und zum Einsatz gebracht.

Für die Umsetzung dieser Anforderungen wird ein starker Partner mit Kontakt zur regionalen IT-Wirtschaft und zu den Unternehmen das Landes benötigt. Dieser Partner ist der Cluster IT Mitteldeutschland.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Sandro Wefel
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Informatik

Von-Seckendorff-Platz 1
06120 Halle (Saale)
Tel. + 49 345 5 52 47 25

mail / web

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz