• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Charity #GemeinsamBewegen
    • Innovationsforum
    • Digitalisierungskonferenzen
    • ZUKUNFT DIGITAL & IT-SUMMIT
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

Weg vom Passwort 1-2-3-4

11. Februar 2020 by Sophia Volz

Anlässlich des heutigen Safer Internet Day mahnt der Cluster IT Mitteldeutschland zu überlegtem Verhalten und mehr Schutzvorkehrungen im Web

Zu einfach, zu durchschaubar, zu oft verwendet – unsichere Passwörter bilden nach wie vor einen der häufigsten Fehler beim Verhalten im Web. Doch auch andere Fahrlässigkeiten seitens der Nutzer machen das Handeln im Digitalen unsicher.

Safer Internet Day für mehr Sicherheit im Web

Der heutige Safer Internet Day soll das Bewusstsein für die Problematik erhöhen und gemäß dem Motto „Together for a better Internet“ für mehr Sicherheit im Web sorgen. Im Rahmen der Initiative der Europäischen Kommission finden dazu erneut weltweit vielfältige Aktionen und Veranstaltungen statt. Der Cluster IT Mitteldeutschland e.V. mahnt anlässlich des Safer Internet Day ebenfalls zu überlegtem Verhalten im Web.

Gerd Neudert, Geschäftsführer Cluster IT Mitteldeutschland:

„Wir beobachten in der Praxis leider immer noch häufig gravierende Mängel beim Handeln im Web. Genau durch dieses fehlerhafte Verhalten ergeben sich Schlupflöcher, die Cyberkriminelle gnadenlos ausnutzen. Hier braucht es dringend ein Umdenken bei den Nutzern. Denn: Durch umsichtiges Verhalten können sie selbst wesentlich dazu beitragen, sich vor Angriffen aus dem Digitalen zu schützen. Dazu zählt die Vergabe sicherer Passwörter – weg vom ‚Klassiker‘ 1-2-3-4. Das heißt: Passwörter möglichst abstrakt und alltagsfern generieren, nicht mehrfach verwenden und regelmäßig ändern. Um dabei den Überblick zu behalten, kann der Einsatz eines Passwortmanagers hilfreich sein.

Wichtig ist auch, sorgsam zu prüfen, bei wem und zu welchem Zweck man seine persönlichen Daten hinterlegt. Handelt es sich um eine vertrauenswürdige Plattform? Wo werden die Daten gespeichert und womöglich weitergeben? Diese Fragen sollte sich jeder Nutzer stellen. Ein kritischer Blick ist auch beim Umgang mit E-Mails dringend zu empfehlen. Sie bilden einen beliebten Pfad für Cyberkriminelle zum Eindringen in fremde IT-Systeme. Gegenüber Mails mit kryptischem Inhalt oder vor fremden Absendern sollte man grundsätzlich Vorsicht walten lassen. Aber selbst bei scheinbar bekannten Quellen ist es ratsam, zu hinterfragen und zu prüfen, ob der beschriebene Sachverhalt tatsächlich der Realität entspricht.

Neben diesen Anpassungen an das eigene Verhalten im Web kommt es auf aktuelle, gut eingerichtete technische Schutzmaßnahmen an. Hier empfiehlt es sich, den Rat eines Fachexperten einzuholen, der für den jeweiligen Anwender die passende Lösung finden und einrichten kann. Im Cluster IT Mitteldeutschland haben wir dafür zum Beispiel viele hochkompetente Ansprechpartner.
Fazit: Informationssicherheit ist nicht rein technisch zu verstehen. Wesentlich kommt es auf die handelnden Personen an.“

Zum Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Der Cluster IT Mitteldeutschland ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009. Mittlerweile besitzt er mehr als 60 Mitglieder aus allen Anwendungsbereichen der IT in Mitteldeutschland. Zusammen erzielen diese Unternehmen rund 3,8 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigen knapp 6.000 Mitarbeiter in der Region. www.it-mitteldeutschland.de.

Category iconPressemitteilungen

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Charity #GemeinsamBewegen
    • Innovationsforum
    • Digitalisierungskonferenzen
    • ZUKUNFT DIGITAL & IT-SUMMIT
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz