• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

[email protected]

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Digitalisierungskonferenzen
    • DiversIT: Women in IT
    • Meet & Learn
    • INNOVATIONSFORUM
  • Newsroom
    • News
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

Zusammenschluss führender deutscher Lösungsanbieter im Bereich eSignatur: intarsys nun Teil der procilon Group

30. November 2021 by Redaktion

Die in Taucha bei Leipzig ansässige procilon GROUP GmbH („procilon“) hat im November 2021 die Mehrheit an der intarsys GmbH („intarsys“) erworben. Unterstützt wurde die Akquisition durch den Mehrheitsgesellschafter von procilon, die Harald Quandt Industriebeteiligungen GmbH („HQIB“).

Das Karlsruher Softwarehaus intarsys hat sich seit der Gründung im Jahr 1996 zu einem der führenden Hersteller für Lösungen rund um elektronische Vertrauensdienste, wie Signaturen, Siegel, Zeitstempel, Prüf- und Bewahrungsdienste und PDF/A Implementierungen entwickelt. Softwareprodukte von intarsys werden von zahlreichen Firmen und Institutionen vornehmlich im D-A-CH-Bereich eingesetzt. Mit Karl Kagermeier, Dr. Bernd Wild und Michael Traut bleiben die Firmengründer als Minderheitsgesellschafter weiterhin an Bord und in verantwortlicher Position für die Firma tätig. Für zusätzliche Unterstützung sorgt procilon Firmengründer Steffen Scholz interimistisch in der neu geschaffenen Position als Group CEO. Über weitere Einzelheiten der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Karl Kagermeier, Geschäftsführer von intarsys, begründet die Entscheidung der Firmengründer damit, dass procilon als ein starker Partner zukünftig weitere Perspektiven zu einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung eröffnet und eine weitere Verbesserung der Marktpräsenz und des Leistungsspektrums sichert. „Mit unseren Anwendungen für elektronische Vertrauensdienste bewegen sich sowohl procilon als auch intarsys in einem Markt, der für internationale Anbieter immer interessanter wird. Mit dem Wissen über die europäische Standardisierung in diesem Bereich und den technischen und juristischen Rahmenbedingungen sowie dediziertem Know-how in Sachen PKI haben wir einen Standortvorteil, den wir durch den Zusammenschluss nun noch stärker nutzen können.“

„Mit procilon und intarsys finden zwei Unternehmen zusammen, die eine gemeinsame Passion und Expertise verbindet“, ergänzt Steffen Scholz, Gründer von procilon und Group CEO. „Die Produkt-Portfolios beider Firmen ergänzen sich hervorragend und erlauben eine Abdeckung von Marktanforderungen, die einzigartig ist. Durch den Zusammenschluss ergänzen sich die Projekterfahrungen von procilon mit den weit verbreiteten Standardlösungen von intarsys. Für die Gruppe ergeben sich daraus interessante Synergiepotenziale und eine deutlich verbesserte Marktperspektive.“

„Aktuell beobachten wir neben dem allgemeinen Digitalisierungstrend zunehmend steigende Compliance-Anforderungen hinsichtlich Informationssicherheit, Datenschutz und rechtlichen Vorschriften. Die elektronische Signatur ist zu einem der wichtigsten Instrumente im Werkzeugkasten der Digitalisierung geworden,“ sagt Gregor Harald May, Geschäftsführer von HQIB. „Mit der Übernahme von intarsys ist uns die Umsetzung der Strategie, die procilon GROUP um komplementäre Produkte und Technologien zu erweitern, hervorragend gelungen. Auch künftig ziehen wir weitere Zukäufe und strategische Beteiligungen in Betracht.“

Über procilon

Die Unternehmen der procilon Gruppe haben sich seit 20 Jahren auf die Entwicklung kryptologischer Software spezialisiert. procilon-Lösungen sichern und verwalten digitale Identitäten, sorgen für vertrauenswürdige Kommunikation und schützen die Integrität gespeicherter Daten. Bereits mehr als 1500 Unternehmen und Organisationen haben Maßnahmen zum präventiven Schutz sensiblen Daten mit procilon Unterstützung ergriffen.

Die Software-Technologie der procilon erfüllt sowohl nationale als auch internationale Standards und Vorgaben. Einige Produkte wurden u. a. nach Common Criteria EAL 4+ AVA VAN.5 (Angriffspotential hoch) evaluiert und zertifiziert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erteilte eine Zertifizierung für die Lösung zur Langzeitarchivierung qualifiziert signierter Dokumente. Das einzigartige Produktspektrum reicht von einfacher Dateiverschlüsselung im Browser über Signaturanwendungen, Identity- & Access-Management bis hin zu kompletten Infrastrukturen für Vertrauensdiensteanbieter nach EU-eIDAS-Verordnung. Vielfältige sichere Services aus der Cloud runden das Portfolio ab.

Quelle: www.procilon.de

Category iconNews,  News von Mitgliedern

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Digitalisierungskonferenzen
    • DiversIT: Women in IT
    • Meet & Learn
    • INNOVATIONSFORUM
  • Newsroom
    • News
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  [email protected]

Kontaktanfrage senden

© 2025 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz