• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

Rückblick auf den 2. TheThingsTechTalk

28. Oktober 2021 by Redaktion

TTN The Things Network Mitteldeutschland ist die Community, die in der Region ein Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) etablieren will. Dabei handelt es sich um eine Möglichkeit, viele Datenquellen effizient, kostengünstig und sicher zu vernetzen. Am 27.10. trafen sich die LoRaWAN-communities Mitteldeutschland, Rhein-Sieg, Stuttgart und Hennef virtuell zum 2. TheThingsTechTalk.

Ein Ziel dieser Treffen besteht darin, community übergreifend Erfahrungen auszutauschen, Anregungen zu interessanten Projekten und Lösungen zu erhalten.

Mitglieder, Förderer und Partner des The Things Network Mitteldeutschland

Konkret wurden außerschulische Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche sowie die Verknüpfung von LoRaWAN und KI beim Langzeitmonitoring von Insektenbeständen als angewandte IT vorgestellt. Weitere Infos zum Open-Source-Projekt KInsecta gibt’s unter https://kinsecta.org/.

Positive Aspekte der Diskussion waren die wunderbaren Möglichkeiten der Verschmelzung von digitaler Bildung und Naturschutz, das Wecken der Begeisterung von Lehrer:innen, die Förderung sozialer und digitaler Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen, das Überleben (!) der Insekten dank der oben genannten Form des Monitoring im Unterschied zu herkömmlichen Methoden.

Und was war die bittere Pille?

Unzählige Akteure arbeiten bundesweit gleichsam einer Graswurzelbewegung; oft ehrenamtlich; an der Befähigung von Kindern und Jugendlichen, um sie auf die digitalen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft vorzubereiten.

An dieser Stelle soll auf die Benennung der teilweise absurden Hemmnisse nicht umfassend eingegangen werden. Jedoch ist eine gemeinsame wiederkehrende Erfahrung der Mangel an personellen, materiellen und finanziellen Ressourcen.

Digitale Bildung ist keine Spielerei, sondern eine unabdingbare Notwendigkeit für eine erfolgreiche Zukunftsgesellschaft.

Hier ist Politik gefordert, Abhilfe zu schaffen!

Mehr Infos zum TTN-Netzwerk Mitteldeutschland gibt’s hier: https://it-mitteldeutschland.de/portfolio/ttn-network-mitteldeutschland/ .
Gelangen Sie hier direkt zur Community TTN Mitteldeutschland: https://www.thethingsnetwork.org/community/mitteldeutschland/.

Wer beim Aufbau eines LoRaWAN in Mitteldeutschland mitwirken möchte, kann uns gern ansprechen! Mehr Infos gibt’s auf der Seite unseres Arbeitskreises LoRaWAN.

Category iconNews,  News aus der Branche

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz