• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Charity #GemeinsamBewegen
    • Innovationsforum
    • Digitalisierungskonferenzen
    • ZUKUNFT DIGITAL & IT-SUMMIT
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

PŸUR Business und Stadt Halle (Salle) stellen Weichen für schnelles Internet und digitales Lernen

25. März 2021 by Redaktion

Die im Sommer 2020 gemeinsam mit der Stadt Halle (Saale) gestartete Breitbandoffensive geht jetzt in die Realisierungsphase. Die ersten Privathaushalte können bereits in diesem Frühjahr an das Glasfasernetz von PŸUR Business (HL komm Telekommunikations GmbH) angeschlossen werden.

Bildquelle: PŸUR Business / Tele Columbus

Erste Anlieger des Stadtteils „Frohe Zukunft“ der Stadt Halle (Saale) können super schnell mit bis zu 1 Gbit/s im Internet surfen. Hier befindet sich der erste von insgesamt 50 Bauabschnitten, die von der Breitbandoffensive profitieren. Dirk Borowsky, Projektpate für die Breitbandoffensive in Halle bei PŸUR Business: „Schnelle Datenübertragung und ein stabiles Netz sind Voraussetzung für eine zukunftsfähige Kommunikation. Glasfaser ist dabei unverzichtbar. Deshalb ist es für uns, als regionaler Partner für Netzinfrastruktur und Digitalisierungsprojekte in Halle, eine wichtige Aufgabe, Geschäfts- aber auch Privatkunden Zugang zu sehr schnellem Internet zu ermöglichen.

Privatkunden können bei der Download-Geschwindigkeit je nach Bedarf zwischen 120 Mbit/s und 1.000 Mbit/s in mehreren Stufen wählen. Eine weitere Zielgruppe, die vom Breitbandausbau profitiert, sind die Schulen. Bis 2022 können insgesamt 62 Bildungseinrichtungen an das PŸUR Business Netz angeschlossen werden, um so die Voraussetzungen für digitales Lernen zu schaffen. Die Grundschule „Frohe Zukunft“ wurde bereits im vergangenen Jahr angeschlossen. Verfügten die Schulen bisher teilweise nur über einen langsamen 16 Mbit/s Internetanschluss, können sie dank dem modernen PŸUR Business Glasfasernetz nun die Möglichkeiten des digitalen Lernens voll ausschöpfen. Der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsdienstleister und Glasfaserspezialist PŸUR Business ist Partner der Stadt Halle (Saale) im Breitbandausbau und Spezialist für Netzinfrastruktur. Im gesamten Stadtgebiet werden insgesamt 195 Kilometer modernste Glasfasertrasse mit Glasfaser verlegt. Bis 2022 können dadurch bis zu 1.300 Anschlüsse der Marke PŸUR bereitgestellt werden, dazu auch 62 Schulen und 740 Unternehmensanschlüsse von PŸUR Business. Der Startschuss für die Breitband-Offensive erfolgte bereits 2020 mit der Bewilligung eines Investitionspaketes von zwölf Millionen Euro Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union. Die Stadt Halle (Saale) selbst stellt 1,2 Millionen Euro Eigenmittel dafür bereit.

Quelle: PŸUR Business

Category iconNews,  News von Mitgliedern

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Charity #GemeinsamBewegen
    • Innovationsforum
    • Digitalisierungskonferenzen
    • ZUKUNFT DIGITAL & IT-SUMMIT
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz