• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Charity #GemeinsamBewegen
    • Innovationsforum
    • Digitalisierungskonferenzen
    • ZUKUNFT DIGITAL & IT-SUMMIT
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

procilon-Technologie für Justizkommunikation bei e.Consult im Einsatz

21. September 2021 by Redaktion

Mit der e.Consult AG, dem Marktführer für sichere elektronische Schadenssendungen, konnte procilon einen weiteren Partner für ein gemeinsames Lösungsangebot im elektronischen Rechtsverkehr gewinnen. Die in Saarbrücken ansässige Aktiengesellschaft hat sich auf smarte, digitale Kommunikationslösungen und Möglichkeiten zum einfachen und sicheren elektronischen Datenaustausch, insbesondere für Rechtsanwälte, Versicherer, Steuerberater, aber auch viele andere Branchen spezialisiert. Zur Ergänzung der vorhandenen Kommunikationskanäle greift e.Consult nun auf das für den elektronischen Rechtsverkehr zugelassene Drittprodukt proDESK Framework von procilon zurück.

e.Consult Vorstand Dominik Bach-Michaelis äußert sich zur Partnerschaft mit procilon: „Unsere Lösungen sind einfach, schnell, sicher und effizient und procilon wirbt mit dem Slogan ‚ERV so einfach wie E-Mail‘. Da können schon rein verbal Gemeinsamkeiten erkannt werden. Für viele unserer Anwender ist der sichere Datenaustausch von größter Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung der DS-GVO, sondern auch um das Vertrauen der Kunden unserer Kunden. Auf der anderen Seite erleben wir ein stetiges Wachstum im elektronischen Rechtsverkehr. Hier kommt es aber nicht nur darauf an, mit steigendem Kommunikationsvolumen Schritt zu halten, denn auch die technischen Anforderungen an die sog. Sende- und Empfangssoftware werden immer anspruchsvoller. Durch den Einsatz der procilon-Technologie können wir nun auf bewährten Komponenten aufbauen und uns auf unsere Kernthemen konzentrieren.“

Marco Fischer, Bereichsleiter Projekte bei procilon, ergänzt zum Projektverlauf: „Die Integration unseres proDESK Framework in eine bestehende Kommunikationsplattform ist immer wieder eine Bestätigung. Hierbei zahlt es sich aus, wenn für die Planung, das Design der Lösung und den Test genügend Ressourcen eingeplant werden. Auch die Verwendung des Frameworks in unserer eigenen Plattform proGOV ist dabei ausgesprochen hilfreich. Wir konnten uns so die vielfältigen Konnektivitäten zu Nutze machen und von Anfang an auf eine skalierbare Cloud-Implementierung setzen. Im Ergebnis schafft das Vertrauen zwischen den Geschäftspartnern und Mehrwerte für die gemeinsamen Kunden.“

Da neben den vertraglicher Vereinbarungen auch die technische Kopplung der Kommunikationsplattformen voran getrieben wurden, können bereits erste Anwender von der Partnerschaft profitieren. Neben der ADAC Rechtsschutz GmbH profitiert auch die HUK Coburg von der Zusammenarbeit von e.Consult und procilon. Der Einsatz von intelligenten Komponenten für den vertraulichen Datenaustausch, insbesondere im Elektronischen Rechtsverkehr, fügt sich zu einer einheitlichen Lösung zusammen.

Über procilon


Die Unternehmen der procilon Gruppe haben sich seit 20 Jahren auf die Entwicklung kryptologischer Software spezialisiert. procilon-Lösungen sichern und verwalten digitale Identitäten, sorgen für vertrauenswürdige Kommunikation und schützen die Integrität gespeicherter Daten. Bereits mehr als 1500 Unternehmen und Organisationen haben Maßnahmen zum präventiven Schutz sensiblen Daten mit procilon Unterstützung ergriffen.

Die Software-Technologie der procilon erfüllt sowohl nationale als auch internationale Standards und Vorgaben. Einige Produkte wurden u. a. nach Common Criteria EAL 4+ AVA VAN.5 (Angriffspotential hoch) evaluiert und zertifiziert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erteilte eine Zertifizierung für die Lösung zur Langzeitarchivierung qualifiziert signierter Dokumente. Das einzigartige Produktspektrum reicht von einfacher Dateiverschlüsselung im Browser über Signaturanwendungen, Identity- & Access-Management bis hin zu kompletten Infrastrukturen für Vertrauensdiensteanbieter nach EU-eIDAS-Verordnung. Vielfältige sichere Services aus der Cloud runden das Portfolio ab.

Quelle: procilon GROUP

Category iconNews,  News von Mitgliedern

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Charity #GemeinsamBewegen
    • Innovationsforum
    • Digitalisierungskonferenzen
    • ZUKUNFT DIGITAL & IT-SUMMIT
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz