• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Charity #GemeinsamBewegen
    • Innovationsforum
    • Digitalisierungskonferenzen
    • ZUKUNFT DIGITAL & IT-SUMMIT
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

procilon: Dreht sich die De-Mail Welt auch ohne die Telekom weiter?

7. September 2021 by Redaktion

Ende August erhielt procilon Post von der Telekom und wenn Sie ebenfalls einen De-Mail-Zugang über diesen Provider gebucht hatten, ist Ihnen der Inhalt bekannt. Generell war das nicht weiter verwunderlich, denn bereits im Februar hatte Telekom-Chef Höttges De-Mail zum „toten Gaul“ erklärt. Was dies allerdings für den Fortbestand von De-Mail bedeutet, ist im Moment schwer zu beurteilen. So zieht sich mit der Telekom nur einer von den drei sog. De-Mail-Dienste-Anbietern (DMDA) aus dem Marktsegment der De-Mail-Kommunikation zurück. Ob und in welcher Form die anderen DMDA die Telekom-Kunden übernehmen werden, ist ebenfalls noch offen.

Nun bleibt für geeignete Umstellungsmaßnahmen noch ein Jahr Zeit. Deshalb besteht kein Grund zur Panik. Außerdem können, über das Kündigungsdatum hinaus, in einem Zeitraum von drei Monaten die in den Postfächern abgelegten Nachrichten herunterladen und lokal archiviert werden. Ein Vorgang der mit einer zentralen Kommunikationsplattform wie proGOV im Handumdrehen erledigt ist.

Die gesamte Entwicklung verdeutlicht auch weitere Vorteile von proGOV, denn durch die Multikanalfähigkeit ist auch bei unterschiedlichen Schnittstellenspezifikationen ein Wechsel zwischen unterschiedlichen DMDA prinzipiell möglich. Zieht man nun noch die Entwicklungen rund um das Onlinezugangsgesetz und den elektronischen Rechtverkehr hinzu, ist der Einsatz von proGOV die einzig vernünftige Lösung. Egal, ob der laut ‚De-Mail-Gesetz‘ verpflichtende Behördenzugang bestehen bleibt, Privatnutzer oder Unternehmen zu einem ‚besonderen elektronischen Bürger- und Organisationenpostfach‘ (eBO) wechseln oder individuelle Lösungen entwickelt werden, mit proGOV können alle sicheren Kommunikationskanäle an nur einer Stelle zusammengeführt werden.

Insofern wird procilon die weiteren Entwicklungen im Auge behalten. Letztendlich geht es darum, Verwaltungen mit effizienter, bidirektionaler und vor allem nutzerfreundlicher Technik in die Lage zu versetzen, in alle Richtungen sicher und datenschutzkonform zu kommunizieren.

Quelle: procilon GROUP

Category iconNews,  News von Mitgliedern

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Charity #GemeinsamBewegen
    • Innovationsforum
    • Digitalisierungskonferenzen
    • ZUKUNFT DIGITAL & IT-SUMMIT
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz