• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

[email protected]

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Digitalisierungskonferenzen
    • DiversIT: Women in IT
    • Meet & Learn
    • INNOVATIONSFORUM
  • Newsroom
    • News
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

Künstliche Intelligenz endlich noch stärker im Fokus: Sachsen hat seine KI-Strategie auf dem KI-Kongress in Leipzig vorgestellt

14. September 2021 by Redaktion

Am 10. September kamen über 200 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zum KI-Kongress in Leipzig zusammen. Sie diskutierten über Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz. Außerdem stellte die Staatsregierung die „KI-Strategie für den Freistaat Sachsen“ vor, die das Kabinett am 7. September beschlossen hatte. Das Ziel des Freistaates lautet, Sachsen zu einem führenden deutschen Forschungs- und Innovationsstandorte für KI bis 2025 zu entwickeln. Dass KI verstärkt in den Fokus rücken soll, ist aus unserer Sicht ein wichtiger und richtiger Schritt. Denn damit erfährt die Zukunftstechnologie die Aufmerksamkeit, die sie als Innovationstreiber verdient und braucht, um ihr Potenzial entfalten zu können.

Cluster-Vorstandsmitglied Sirko Scheffler, Geschäftsführer brain-SCC GmbH, war als Vertreter unseres Netzwerkes vor Ort dabei. Er sagt: „Aus Cluster-Sicht begrüßen wir es sehr, dass der Freistaat die Zukunftsthemen angeht und auch öffentlich offensiv darüber diskutiert. Auf der 12. Digitalisierungskonferenz am 1.12. werden wir

Sirko Scheffler, Vorstand Cluster IT / GF brain-SCC

diese Themen auch aufgreifen und gemeinsam erörtern, wie sich die gesetzten Ziele verwirklichen lassen.“ Zu unserer 12. Digitalisierungskonferenz rund um KI, Informationssicherheit und Digitale Verwaltung laden wir Sie hiermit herzlich ein. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur (kostenfreien) Anmeldung finden Sie hier.

Paneldiskussion mit Staatsminister Thomas Schmidt (2. v.l., Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung)

Die sächsische KI-Strategie ist eingebettet in die Strategien des Bundes und der Europäischen Union. Sie fasst Maßnahmen und Handlungsfelder zusammen, um die weitere Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere im Zusammenspiel mit Software, Hardware, Smarten Systemen und Infrastruktur in Sachsen voranzutreiben.

Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Transfer von Forschung und Entwicklung in erfolgreiche Produkte. Die Forschung soll weiter gestärkt und der Standort noch attraktiver für Fachkräfte werden. Künstliche Intelligenz muss auch in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-up-Unternehmen stärker Einzug halten. Darum sind die spezifischen Kompetenzen bei Schülern und Studenten sowie in der Aus- und Weiterbildung zu stärken.

Die vollständige KI-Strategie Sachsens finden Sie hier.

Quelle: Staatsregierung Sachsen / Cluster IT

Category iconNews aus der Branche

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Digitalisierungskonferenzen
    • DiversIT: Women in IT
    • Meet & Learn
    • INNOVATIONSFORUM
  • Newsroom
    • News
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  [email protected]

Kontaktanfrage senden

© 2025 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz