• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

#GemeinsamGewachsen – Teil 2: IT-Ausbildung vor Ort ist unverzichtbar

13. September 2021 by Redaktion

Meilensteine unserer Vereinsgeschichte – Einsatz für die Informatik:

Kluge Köpfe in der IT sorgen dafür, unsere digitale Welt von heute und morgen zu entwickeln und zu gestalten. Kein Wunder also, dass die Ausbildung fähiger Fachkräfte auf dem Gebiet zu den Schlüsselfaktoren der Digitalisierung gehört. Absolut nicht nachvollziehbar waren deshalb aus Sicht der IT-Wirtschaft die Pläne vor einigen Jahren, die IT-Ausbildung in Sachsen-Anhalt massiv zu beschneiden. So sollte das Informatik-Institut an der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg geschlossen werden – ein Vorhaben, gegen das unser Netzwerk entschieden vorgegangen sind.

Bereits im September 2013 sickerten Informationen zu Kürzungen an den Hochschulen durch. Demnach waren an der Martin-Luther-Universität Schließungen für die Fächer Medienwissenschaften, Informatik, Psychologie, Sportwissenschaften und Geowissenschaften vorgesehen. Offiziell wurden die Pläne im März 2014 mit der Veröffentlichung des Hochschulstrukturplans 2014 für Sachsen-Anhalt.

In der Folge setzten sich die Mitglieder in unserem Verein mit ganzer Kraft dafür ein, die drohende Schließung des Informatik-Instituts zu verhindern. Durch Pressemitteilungen und Briefe an die Landesregierung in Sachsen-Anhalt, aber auch durch zahlreiche persönliche Gespräche des Vorstandes und anderer Mitglieder des Clusters mit Politikern wies unser Netzwerk immer wieder nachdrücklich darauf hin, welche große Bedeutung die IT-Ausbildung in der Region hat. Und dass eine Schließung für die Entwicklung eines zukunftsfähigen Tech-Standortes überhaupt nicht tragbar wäre.

„Als die Landesregierung in Sachsen-Anhalt unter dem damaligen Minister Möllring im Hochschulstrukturplan 2014 massive Kürzungsvorschläge für die Hochschulen vorgelegt hat, protestierte der Cluster IT Mitteldeutschland auf allen denkbaren Ebenen heftig dagegen“, erinnert sich Prof. Matthias Müller-Hannemann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. „Zweifelsohne war dies eine wesentliche Hilfe, die Umsetzung dieser Pläne zu verhindern. Das Institut für Informatik ist dem Cluster für diese Unterstützung sehr dankbar.“

Prof. Matthias Müller-Hannemann, MLU Halle-Wittenberg


Denn der entschlossene Einsatz aller Beteiligte zahlte sich am Ende aus. Die Schließung wurde abgewendet. Das Institut für Informatik ist bis heute eine wichtige Ausbildungsstätte für den IT-Nachwuchs in der Region. Dabei spielt auch der enge Schulterschluss mit der Wirtschaft eine große Rolle. Durch Info-Events wie dem regulär zweimal jährlich stattfindenden Industrietag Informationstechnologie (IT²-Tag) kommen Studierende mit Vertreter:innen aus mitteldeutschen IT-Unternehmen ins Gespräch. Auch darüber hinaus arbeiten wir eng mit der Universität, die Mitglied in unserem Netzwerk ist, intensiv im Sinne einer zukunftsfähigen, praxisnahen IT-Ausbildung zusammen.

Informatik-Ausbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, hier: Der Industrietag Informationstechnologie (IT²-Tag) bringt Student:innen und IT-Unternehmen regelmäßig zusammen (Foto: 2016, MLU Halle-Wittenberg)

Mehr über die Geschichte unseres Vereins erfahren Sie auf der Seite Über uns.

Category iconNews vom Cluster

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz