• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

#GemeinsamGewachsen – Teil 1: Höchste Zeit für ein gemeinsames Sprachrohr der IT

1. September 2021 by Redaktion

Meilensteine unserer Vereinsgeschichte – Die Gründung

Zweieinhalb Kilo Papier machten sich vor mehr als zehn Jahren auf den Weg nach Magdeburg – ein Antrag, der ein wichtige Grundlage zum Aufbau unseres Vereins lieferte. Noch entscheidender war dafür jedoch der unermüdliche, beharrliche Einsatz mehrerer engagierter Köpfe aus der mitteldeutschen IT. Sie haben sich mit ganzer Energie dafür eingesetzt, in eigener Regie ein aktives, schlagkräftiges Netzwerk der IT-Wirtschaft ins Leben zu rufen.

Klemens Gutmann, regiocom

Klemens Gutmann, Gründer / Vorsitzender Verwaltungsrat regiocom SE: „Die Aufbruchstimmung konnte man 2009 fast schon mit den Händen greifen, nach dem New Economy-Absturz im Jahr 2000 und der gerade abklingenden weltweiten Wirtschaftskrise. Wir wussten, dass uns ohne das Commitment der Landesregierungen zur IT-Ausbildung auf Dauer der ‚Kraft-Stoff‘ ausgehen würde – der Nachwuchs.

Dazu musste Mitteldeutschland zur Zuwanderungsregion für IT- und technische Fachkräfte werden. Gleichzeitig bedurfte es der Bildung einer gesellschaftlichen Stimme, eines kantenscharfen Bildes und einer öffentliche Präsenz für die IT-Unternehmen in den drei mitteldeutschen Ländern.“

Norman Klammer, Director Business Development GISA GmbH: „Ich bin stolz darauf, dass ich die Gründungsschritte des Clusters IT mitgestalten und miterleben durfte. Dabei haben wir alle – Vorstand und Clustermanagement – viel gelernt. Heute ist der Cluster DIE Stimme für die IT-Wirtschaft in Mitteldeutschland.“

Norman Klammer, GISA

Wie alles begann: 2009 fiel die Entscheidung, den Cluster IT in der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland als eigenständigen Verein auszugründen. Mehrere regionale IT-Unternehmen nahmen sich der Herausforderung an, eine schlagkräftige Struktur für die IT-Branche der Region zu schaffen. Norman Klammer übernahm damals die Rolle des Cluster-Managers und kümmerte sich um die Akquise von Mitgliedsunternehmen. Er bereite die Vereinsgründung mit Klemens Gutmann vor und organisierte gemeinsam mit Ina Skrzypszak, GISA GmbH, die Grundlagen für Formalitäten und Vermarktung des jungen Vereins.

Norman Klammer: „Ich kann mich an eine Informationsveranstaltung erinnern, zu der wir in Jena eingeladen hatten, um weitere Mitgliedsunternehmen und Mitstreiter zu gewinnen. Die Stühle haben damals nicht ausgereicht, um allen einen Sitzplatz anbieten zu können, so groß war das Interesse.  Parallel kontaktierten wir IT-Unternehmen in Leipzig und Dresden und sondierten gemeinsame Schritte mit dem damaligen AK Software im Silicon Saxony.“

Durch Kontakte zur Investitionsbank hatte Klemens Gutmann frühzeitig die Möglichkeit für die Förderung einer Geschäftsstelle des Clusters IT Mitteldeutschland aufgetan. Er, Ina Skrzypszak und Norman Klammer übernahmen den Antragsprozess und schickten Anfang 2010 die erwähnten zweieinhalb Kilogramm Papier in einem braunen Umschlag nach Magdeburg. Dabei handelte es sich um den initialen Förderantrag für den Aufbau der Geschäftsstelle des Clusters IT Mitteldeutschland, der schließlich bewilligt wurde. Das war der Grundstein für die Entwicklung des Vereins, den die damaligen Köpfe des Vereins am 26. August 2010 auf einer Pressekonferenz am Flughafen Leipzig-Halle vorgestellt haben.

Offizieller Termin anlässlich der Gründung auf dem Flughafen Leipzig-Halle, (v.l.n.r.); Klemens Gutmann (regiocom), Ingo Schöbe (perdata, heute: arvato perdata), Ina Skrzypszak (GISA), Gerd Neudert (itcampus), Prof. Georg Frank (Bayer Bitterfeld), Hanka Fischer (Wirtschaftsinitiative, heute: Metropolregion Mitteldeutschland), Jürgen Klaus (GISA), Gerhard Oppenhorst (ESC), Norman Klammer (GISA); Bildquelle: GISA / Tom Schulze

Mehr über die Geschichte unseres Vereins erfahren Sie auf der Seite Über uns.

Category iconNews,  News vom Cluster

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz