• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

Erstes Promotionszentrum in Sachsen-Anhalt nimmt Betrieb auf

27. Juli 2021 by Redaktion

Künftig können Absolventinnen und Absolventen der Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien an den drei Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) im Land Sachsen-Anhalt promovieren. Dafür kooperieren die Hochschulen Anhalt, Merseburg und Harz in enger Abstimmung miteinander. Am 19. Juli 2021 trafen sich Professorinnen und Professoren der drei Hochschulen in Köthen zu einer ersten konstituierenden Sitzung des neuen Promotionszentrums für „Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien (IWIT)“. Professor Eduard Siemens von der Hochschule Anhalt wurde zum Vorsitzenden gewählt. Nunmehr können die ersten Promotionsverfahren starten.

Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Promotion zu führen, das wird die Kernaufgabe des neuen Promotionszentrums sein. An den drei HAWs werden die Doktorandinnen und Doktoranden dazu ihre Forschungsarbeiten durchführen, die auf qualitativ gleichwertig hohem Niveau wie die der Universitäten basieren. 19 forschungsstarke Professorinnen und Professoren aus den drei Hochschulen stehen dem wissenschaftlichen Nachwuchs unterstützend und anleitend zur Seite. Zudem organisiert das Zentrum die Zusammensetzung von Promotionskommissionen, die unter Beteiligung externer Gutachterinnen und Gutachter die Ergebnisse bewerten und im Rahmen einer hochschulöffentlichen Disputation die Arbeit zur Verteidigung führen.

„Im nächsten Halbjahr erwarten die drei Hochschulen für Angewandte Wissenschaften die Anmeldung von bis zu zehn Promotionsverfahren“, erklärt Professor Siemens erfreut. „In zehn Jahren wird das Promotionszentrum evaluiert. Bis dahin werden viele junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfolgreich ihre Dissertationen auf dem Gebiet der angewandten Forschung verteidigt haben. Die Ergebnisse werden eine große Bedeutung für den Technologiefortschritt in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus haben“, so Siemens weiter. In der Regel dauern Promotionsverfahren drei bis fünf Jahre.

Mehr Informationen

Quelle: Hochschule Anhalt

Category iconNews,  News von Mitgliedern

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz