• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

Entlastung für Gesundheitsämter im Kampf gegen Corona

11. November 2020 by Redaktion

Deutscher IT-Spezialist entwickelt clevere Lösung für Covid-19 Action Tracking – Rhein-Neckar-Kreis setzt als bundesweit erste Verwaltung auf wichtiges digitales Instrument

In vielen Städten und Landkreisen Deutschlands stehen die Gesundheitsämter wegen steigender Corona-Infektionszahlen zunehmend vor einer großen Herausforderung: Fast stündlich müssen infizierte Bürger kontaktiert und deren Kontaktpersonen nachverfolgt werden. Das ist meist nur mit enormem personellem und manuellem Aufwand machbar, da sogar selbst entwickelte Web-Anwendungen kaum in der Lage sind, alle Verfahren zentralisiert in einem System zusammenlaufen zu lassen und die Kontakte zuordenbar zu machen. Während die ersten Gesundheitsämter also bereits am Limit arbeiten, steigt das Risiko eines möglichen Kontrollverlusts bei der Nachverfolgung von Covid-19-Infizierten. Wie kann das verhindert werden?

Der Rhein-Neckar-Kreis macht’s vor: Mit dem Ziel, die Kontaktverfolgung sicherzustellen, hat sich die Gesundheitsbehörde für eine verlässliche, sichere und effiziente Lösung entschieden. Deskcenter Covid-19 Action Tracking (DCAT) heißt das kürzlich entwickelte Produkt des deutschen IT-Spezialisten Deskcenter Solutions AG, welches derzeit bereits vom größten Landkreis Baden-Württembergs projektiert wird. „Die technische Basis unserer Lösung ist ein einfach zu bedienendes Ticketsystem“, erklärt Deskcenter-CEO Holger Maul. „Die DCAT kann in Abhängigkeit bereits vorhandener Fachanwendungen von den Gesundheitsämtern bereits binnen weniger Tage in Betrieb genommen werden und die Behörden somit personell spürbar entlasten. Durch die automatisierte korrekte Zuordnung der Kontakte ist die fehlerfreie Nachverfolgung sichergestellt, was im Ergebnis zu einem zuverlässigen Überblick in Echtzeit und schneller Reaktionsfähigkeit führt, die im Einzelfall lebensrettend sein kann.“ Weiterlesen

Quelle: Deskcenter

Category iconNews von Mitgliedern

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz