• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

[email protected]

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Digitalisierungskonferenzen
    • DiversIT: Women in IT
    • Meet & Learn
    • INNOVATIONSFORUM
  • Newsroom
    • News
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

Elektronischer Rechtsverkehr und Behördenpostfach beBPo

20. April 2022 by Redaktion

Das Landratsamt Traunstein erweitert seine Kommunikationsplattform proGOV der procilon und integriert Behördenpostfächer zur Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr.

Mit vier Städten, zwei Märkten und neunundzwanzig Gemeinden ist der Landkreis Traunstein einer der größten Landkreise in Bayern, der von Landwirtschaft, Industrie und Handel, Dienstleistung geprägt ist. Industrielle Zentren sind, neben Traunstein selbst, die Städte Traunreut und Trostberg. Eine weitere wirtschaftliche Hauptsäule ist der eher im Süden des Landkreises angesiedelte Fremdenverkehr. Neben der eigenständig ausgewiesenen Tourismusregion „Chiemsee-Chiemgau“ ist der Landkreis in der EuRegio, Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein und „Euregio, Inntal“ eingebettet. Darüber hinaus verfügt der Landkreis Traunstein über einen für Bayern typischen besonderer Schatz, denn der Strom wird überwiegend aus Wasserkraft erzeugt. Die sogenannte kleine Wasserkraft hat eine jahrhundertealte Tradition. Sie mahlte Getreide oder trieb Hammerschmieden an. Heute liefert die Wasserkraft einen wesentlichen Beitrag zu den erneuerbaren Energien. Neben regionalen Schmankerln und Produkten prägt eine weitere Besonderheit den Landkreis. In der waldreichen Gegend war Holz seit jeher ein bevorzugtes Baumaterial und so gehört der Zimmermann zu den ältesten Berufen. Dieser Berufszweig schuf sich über die Jahre hinweg ein besonders eindrucksvolles Denkmal: das Bundwerk. Bundwerkstadel sind eine charakteristische Bauweise an landwirtschaftlichen Gebäuden im Landkreis Traunstein – heute werden mehr als dreihundert teilweise über dreißig Meter lange Stadel gezählt.

Traditionen bewahren – neue Möglichkeiten nutzen

Doch die Bewahrung von regionalen Traditionen verstellt nicht den Blick für aktuelle und zukünftige Aufgaben, die sich aus Transformationsprozessen, wie zum Beispiel der Digitalisierung ableiten. Mit dieser Motivation galt es, zwei grundlegende Aufgabenstellungen bei der elektronischen Kommunikation zu lösen. Dies waren zum einen die Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr unter Nutzung des besonderen elektronischen Behördenpostfachs (beBPo) und auf der anderen Seite der gesamte Themenkomplex der E-Mail-Verschlüsselung. Für die Lösung dieser Aufgaben definierte der Landkreis Traunstein insbesondere die Informationssicherheit und den Datenschutz als elementare Bausteine.

Sichere Kommunikation und automatische Archivierung

Mit der Auswahl der proGOV-Plattform von procilon für die sichere vertrauenswürdige Kommunikation wurde all diesen Punkten Rechnung getragen. Ausgenutzt wird dabei die Multikanalfähigkeit des proGOV und die modularen Erweiterungsmöglichkeiten. So wird über die Hauptaufgaben hinaus für die automatisierte Anbindung des vorhandenen DMS von Optimal Systems das proGOV Modul Archivierung genutzt.

Schlüsselfertige Bereitstellung des beBPo

Neben der procilon Technologie zur vollautomatischen Integration von beBPo-Postfächern in die E-Mail-Infrastruktur kommen beim Landkreis Traunstein procilon OSCI-Zertifikate als Vertrauensanker im elektronischen Rechtsverkehr zum Einsatz. Damit ist die Herkunft von ERV-Nachrichten über alle Prozessschritte und für alle Teilnehmer lückenlos und rechtskonform nachweisbar. Die Bereitstellung von Checklisten und die Aktualisierung von Einträgen im SAFE-Verzeichnis gehören ebenso zum Dienstleistungspaket wie die Unterstützung bei der Beschaffung eines VHN (Vertrauenswürdiger
Herkunftsnachweis).

Category iconNews,  News vom Cluster,  News von Mitgliedern

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Digitalisierungskonferenzen
    • DiversIT: Women in IT
    • Meet & Learn
    • INNOVATIONSFORUM
  • Newsroom
    • News
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  [email protected]

Kontaktanfrage senden

© 2025 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz