• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

Datentransfer im Netz von Tele Columbus durchbrach 2021 die Exabyte-Schallmauer

13. Januar 2022 by Redaktion

In den Netzen der Tele Columbus Gruppe wurden im Verlauf von zwölf Monaten erstmals mehr als eine Milliarde Gigabyte übertragen. Obwohl sich das Nutzungsverhalten privater Internetanschlüsse nicht fundamental geändert hat, sorgt das vermehrte Arbeiten in den eigenen vier Wänden weiter für ein ungebrochenes Datenwachstum.

Der Durchbruch der Exabyte-Marke in den Netzen von Tele Columbus in 2021 war zu erwarten: Im Durchschnitt der letzten Jahre verzeichnen einschlägige Studien des Telekommunikationsmarktes ein fast gleichbleibendes Datenwachstum von rund 35 Prozent pro Jahr. Eine Prognose, die sich in ihrer Größenordnung auch in 2021 als zutreffend erwies.

In den Netzen von Tele Columbus stieg das gemessene Transfervolumen von 841 Petabyte auf nunmehr etwa 1,03 Exabyte (=1.055 Petabyte) an, was einem Plus von circa 25 Prozent im Jahresvergleich entsprach. Im Jahr 2020 stieg das
Datenvolumen bereits um etwa 40 Prozent.

Ein Exabyte entspricht rund 1018 Bytes. Es handelt sich also um eine 1 mit 18 Nullen dahinter. Ein ISDN-Anschluss bräuchte knapp vier Millionen Jahre, um ein Exabyte zu übertragen. Zum Speichern eines Exabyte würde man mehr als eine Million Computerfestplatten je einem Terabyte oder aber wenigstens 228.455.708 DVD-RW‘s benötigen.

Bei den Netzkapazitätsplanungen wird der jährliche Anstieg des Datentransfervolumens längst berücksichtigt. Für die Performance der Internetanschlüsse ist die Entwicklung der Spitzenlastzeiten ein weitaus entscheidender Parameter. Der höhere Datentransfer der zurückliegenden zwei Pandemiejahre zeichnet sich durch vermehrtes Homeoffice, aber eben auch durch eine gleichmäßige Lastverteilung über den Tag hinweg aus und schlägt somit nicht voll auf die kritischen Spitzenlastzeiten durch.

Hochrechnungen der weiteren Entwicklung des Datentransfers in den Netzen von Tele Columbus sagen ein weiter beschleunigtes Wachstum voraus. Ursache hierfür ist die Nutzung höherer Bandbreiten durch eine breite Verfügbarkeit von GigabitZugängen im Netz von Tele Columbus sowie eine wachsende Anzahl von Kunden, die heute keinen Internetanschluss der Marke PŸUR nutzen, sich aber in den kommenden Jahren aktiv für eine Glasfaserversorgung entscheiden.

Über die Tele Columbus AG

Als einer der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland versorgt die Tele Columbus AG mit ihrer Marke PΫUR über drei Millionen Haushalte mit HighspeedInternet einschließlich Telefonanschluss, Mobilfunk und mehr als 200 TVProgrammen auf einer digitalen Entertainment-Plattform, die klassisches Fernsehen mit Videounterhaltung auf Abruf vereint. Mit ihren Partnern der Wohnungswirtschaft realisiert die Tele Columbus Gruppe maßgeschneiderte Kooperationsmodelle und moderne digitale Mehrwertdienste wie Telemetrie und Mieterportale. Als FullService-Partner für Kommunen und regionale Versorger treibt das Unternehmen maßgeblich den glasfaserbasierten Infrastruktur- und Breitbandausbau in Deutschland voran. Im Geschäftskundenbereich werden zudem Carrier-Dienste und Unternehmenslösungen auf Basis des eigenen Glasfasernetzes erbracht. Die Tele Columbus AG, mit Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Unterföhring, Hamburg, Ratingen und Chemnitz, ist seit Januar 2015 börsennotiert.


Quelle: www.telecolumbus.de

Category iconNews,  News von Mitgliedern

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz