• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Charity #GemeinsamBewegen
    • Innovationsforum
    • Digitalisierungskonferenzen
    • ZUKUNFT DIGITAL & IT-SUMMIT
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

Digital-Gipfel 2020: Ein Ausblick in die Möglichkeiten der digitalen Welt

2. Dezember 2020 by Redaktion

Potenziale nutzbar machen: Auf dem Digital-Gipfel, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie online ausgerichtet hat, standen am 30. November und 1. Dezember Anwendungsbereiche der Digitalisierung im Fokus. Das Schwerpunktthema lautete „Digital nachhaltiger leben“. Wir waren als Branchennetzwerk dabei. Unser Vorstandsmitglied Sirko Scheffler, Geschäftsführer brain-SCC, gibt einen Rückblick auf wesentliche Punkte:

Der erste digitale Digital-Gipfel hat gezeigt, dass so ein wichtiges Format auch in der Corona-Zeit mit einer pandemiebedingten Anpassung hinsichtlich der Durchführungsbedingungen hochkarätig besetzt, fachlich sehr gut vorbereitet auf einem sehr hohem Niveau das präsentieren kann, was Deutschland aktuell in der digitalen Welt zu bieten und zu leisten vermag.

Sirko Scheffler, Vorstand Cluster IT /Geschäftsführer brain-SCC

Sehr gut wurden die Themen der Nachhaltigkeit mit den Themen von Mobilität, Energieerzeugung und bspw. auch Landwirtschaft verbunden.

Politik und Wirtschaft haben Einigkeit darin gezeigt, dass die Digitalisierung zum einen ein gutes und aktuelles Instrument ist, die negativen Folgen der Pandemie zu mindern und gleichzeitig die Entwicklung der Gesellschaft unter Beachtung vom nachhaltigen Wirtschaften voranbringt.

Des Weiteren gab es eine Ankündigung für eine branchenübergreifende Zusammenarbeit: SAP und BMW haben mitgeteilt, dass sie im Rahmen der von Deutschland und Frankreich auf dem letzten Digitalgipfel initiierten und mittlerweile europäischen Gaia-X-Initiative eine gemeinsame Datenplattform für die Autoindustrie bauen.

Branchen- und anwendungsbezogene Digitalisierungsvorhaben voranzubringen, ist auch eine zentrale Aufgabe unseres Netzwerkes. Der Cluster IT Mitteldeutschland wird sich auf der nächsten 10. Digitalisierungskonferenz im März 2021 dem Schwerpunktthema Digitalisierung in der Landwirtschaft widmen. Hierzu sind insbesondere auch Vorträge aus Mitteldeutschland willkommen! Sprechen Sie uns gern an (kontakt@it-mitteldeutschland.de)

Category iconNews,  News vom Cluster

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Charity #GemeinsamBewegen
    • Innovationsforum
    • Digitalisierungskonferenzen
    • ZUKUNFT DIGITAL & IT-SUMMIT
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz