• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@it-mitteldeutschland.de

+49 341 600 16 252

Newsletter-Anmeldung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs
Mitglied werden

32 Studierende der Hochschule Anhalt erhalten ein Deutschlandstipendium

6. November 2020 by Redaktion

Die Hochschule Anhalt vergibt bereits zum zehnten Mal Deutschlandstipendien an talentierte und engagierte Studierende. Die 32 ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten aus beinahe allen Fachrichtungen der Hochschule und deren 29 Förderer erhalten ihre Ehrenurkunde von Hochschulpräsident Professor Jörg Bagdahn dieses Jahr aufgrund der Corona-Einschränkungen auf postalischem Weg.

„Eine echte Erfolgsgeschichte haben wir vom regionalen Unternehmen SKW Stickstoffwerke Piesteritz kürzlich erfahren“, erklärt die Koordinatorin des Projekts und Leiterin des Weiterbildungzentrums der Hochschule, Dr. Katrin Kaftan: „Vor vier Jahren wurde unser Studierender Christian Nießner als Stipendiat für das Unternehmen ausgewählt. Inzwischen hat er sein Studium erfolgreich beendet und wurde prompt – als frisch gebackener Ingenieur – auch gleich neuer Mitarbeiter im Unternehmen. Das ist für beide Seiten sehr erfreulich und gibt uns eine positive Rückmeldung für unser Engagement. Die Idee des Stipendiums scheint zu funktionieren.“ Und der Präsident der Hochschule Anhalt, ergänzt: „Wir gehören zu den ersten deutschen Hochschulen, die das Deutschlandstipendium 2011 als Investitionskooperation zwischen Bund und privaten Förderern aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Leben erfüllt haben. Das macht uns stolz.“

Von Anfang an wurde dabei viel Wert darauf gelegt, dass es zu einem ungezwungenen Kennenlernen zwischen Stipendiaten und Förderern kommt. Firmen und Institutionen wie die GICON – Großmann Ingenieur Consult GmbH, die GISA GmbH, das Institut für Technik, Innovation und Management e. V., die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld, die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt, die msu Solutions GmbH, die regiocom GmbH, die Salzlandsparkasse und die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH unterstützen dabei seit Beginn an. Insgesamt gab es seither 105 Förderer, die zusammen mit dem Bund rund 1,39 Millionen Euro für die besten 453 Studierenden der Hochschule Anhalt bereitstellten.

Quelle: Hochschule Anhalt

Category iconNews von Mitgliedern

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über uns und unsere Mitglieder erfahren oder interessieren sich für einen Beitritt? Dann nutzen Sie gern unser Kontaktformular und wir setzen uns persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Footer

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Drei Länder. Eine Branche.

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Navigation

  • Home
  • Über uns
    • Downloads
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Partner
    • Arbeitskreise
      • Energie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • LoRaWAN
      • Personalmarketing
        • Neue Arbeitswelten
    • Mitglied werden
  • Events
    • Innovationsforum
    • Gemeinsam bewegen – mit dem Cluster IT
    • Digitalisierungskonferenzen
    • Zukunft Digital
  • Newsroom
    • News
    • Presse
    • Video-Statements
  • Digital-Jobs

Aktuelles

  • Newsroom
  • News vom Cluster
  • News von Mitgliedern
  • Events
  • Pressemitteilungen

Kontakt

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. 
Schillerstraße 5
04109 Leipzig

T   +49 341 60 01 62 52
M  kontakt@it-mitteldeutschland.de

Kontaktanfrage senden

© 2023 Cluster IT Mitteldeutschland e.V | Impressum | Datenschutz