In diesem Jahr feiert unser Mitglied Hochschule Anhalt ihr 30-jähriges Jubiläum. Seit drei Jahrzehnten qualifiziert die Hochschule anwendungsorientiert Fachkräfte, die in der Region wie auf dem globalen Arbeitsmarkt begehrt sind. Sie garantiert eine Ausbildung auf Top-Niveau – gleichermaßen wissenschaftlich, praxisorientiert und lebensnah.
Wir gratulieren der Hochschule Anhalt ganz herzlich zum Jubiläum. Gerd Neudert, Geschäftsführer Cluster IT Mitteldeutschland, sagt: „Innovation ist ohne Forschung und eine gute Ausbildung undenkbar. Die Hochschule Anhalt ist für beides seit nunmehr 30 Jahren eine zentrale Instanz in der Region. Sie steht sowohl für exzellente Wissenschaft
als auch für eine erstklassige Qualifizierung des IT-Nachwuchses, den die Digital-Branche in Mitteldeutschland dringend braucht. Ausdruck findet dies auch im jüngst verliehenen Promotionsrecht der Hochschule. Als Branchenverein schätzen wir den offenen Austausch, den die Hochschule stets mit uns Partnern aus der Wirtschaft sucht und der sich z.B. durch die Mitgliedschaft in unserem Verein zeigt. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen Vertreter:innen, die diese intensive, konstruktive Zusammenarbeit mit uns leben. Wir wünschen der Hochschule Anhalt alles Gute zum Jubiläum und für die Zukunft.“
Ihren Anfang nahm die Hochschule Anhalt mit ihren drei Standorten in Bernburg, Dessau und Köthen mit der Wendezeit. Aus der Technischen Hochschule in Köthen und der Hochschule für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft in Bernburg wurde im Jahr 1991 die Fachhochschule Anhalt. In Bernburg wird die Expertise für Wirtschaft und die grünen Wissenschaften vermittelt. Mit 130 Jahren Erfahrung in der Ausbildung ingenieurwissenschaftlicher Fachkräfte punktet Köthen. Dessau knüpft an die traditionsreiche Ausbildung des Bauhauses in Architektur und Gestaltung an.
Drei Rektoren bzw. Präsidenten lenkten seit der Gründung der Fachhochschule Anhalt im Jahr 1991 die Geschicke der Hochschule Anhalt. Jeder von ihnen hatte im Laufe seiner Zeit unterschiedliche Herausforderungen zu bewältigen und jeder regelte das auf seine Art. Pflichtbewusstsein, Hartnäckigkeit in der Verfolgung strategischer Ziele und vor allem die große Freude, jungen Menschen Wissen zu vermitteln und damit die Region fit zu machen für die Zukunft, ist ihnen jedoch allen gemein.
Von Tag eins an ist die Hochschule eng mit der Wirtschaft verbunden und setzt innovative Ideen in die Praxis um. Das starke Engagement in Forschung und Lehre wurde 2021 von Erfolg gekrönt: die Verleihung des eigenständigen Promotionsrechts.
Mehr zum Jubiläum 30 Jahre Hochschule Anhalt
Quelle: Hochschule Anhalt