Sportlich aktiv mit dem Cluster IT

Auch in diesem Jahr haben wir  im Zuge unserer Charity-Aktion #GemeinsamBewegen wieder eine ordentliche Summe an Spendengeldern sammeln können. Danke Eurer Unterstützung ccc Software GmbH, Teleport GmbH, GISA GmbH, InfAI – Institut für Angewandte Informatik, Natuvion GmbH, msu solutions GmbH, e-dox AG, IOTIQ sind rund 4500 € zusammengekommen.

Darüber dürfen sich dieses Jahr freuen:  die Lebensgemeinschaft am Elstertal in Leipzig, die Tafel Sachsen-Anhalt und die HBG in Gera 

Hintergrund der Aktion: Wir tun Gutes – für soziale Projekte und für unseren Körper! Im Rahmen von #GemeinsamBewegen ruft der Cluster IT Mitteldeutschland e.V. motivierte Sportlerinnen und Sportler dazu auf, drei Wochen lang gemeinsam Sport zu treiben. Die über die Startgebühren aller Teilnehmenden erzielte Summe spenden wir an ausgewählte Projekte in unserer Region. 

Wir danken unseren über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern 2023 für die einfallsreichen 

Bewegungsbilder und Videos in unserer LinkedIn Gruppe: https://lnkd.in/ecxtEHp.

Ihr ward grandios!

25.04. – 13.05.2022

Zu jedem Zeitpunkt und an jedem aktuell möglichen Ort Sport machen – ganz individuell und gleichzeitig virtuell verbunden mit vielen anderen Aktiven aus unserem Netzwerk!

Gemeinsam bewegen bedeutet, Sport treiben…
… zugunsten sozialer Projekte vor Ort,
… für die eigene Gesundheit und Fitness,
… aus Freude an der Bewegung,
… zur Stärkung unserer Gemeinschaft als IT-Branche, die eng mit der Region verbunden ist.


Zeigen Sie Ihren Partnern Ihr Engagement.
Berichten Sie über Ihre sportlichen Aktivitäten in unserer LinkedIN-Gruppe (oder per Mail an events@it-mitteldeutschland.de):

Share on linkedin
LinkedIn

Gerd Neudert erzählt: Warum der Event eine Herzensangelegenheit ist

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

"Jede*r Teilnehmer*in ist wichtig"

Liebe Mitglieder,

manche Gruppen hat die Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Gerade für diese Menschen wollen wir etwas tun. Wir laden Sie herzlich zu unserem Sport-Event ein, bei dem wir gemeinsam als Verein aktiv werden und Spenden für gemeinnützige Projekte sammeln. Ich möchte Ihnen die Beteiligung gern persönlich nahe legen. Denn: Je mehr Teilnehmer*innen es gibt, desto mehr Gutes können wir tun. Lassen Sie uns gemeinsam Sport treiben und etwas bewirken!

Herzlichst, Ihr Gerd Neudert

Jetzt noch anmelden und los geht's

Rückblick 2021: Unsere Charity-Sportler:innen waren voll dabei!

Hier gibt's einige Eindrücke von den Aktivitäten im Jahr 2021

12.04.: Der Startschuss ist gefallen…

Am 12. April ging es los. Mehr als 50 Teams und über 200 Sportler:innen aus der mitteldeutschen Digital-Branche beteiligen sich an unserer Charity-Aktion #gemeinsambewegen. 

20.04.: Unsere Sportler:innen legen sich mächtig ins Zeug…

Radfahren, laufen, Akrobatik, Workouts, Bouldern – für den guten Zweck zeigen unsere Mitstreiter:innen auf ganz verschiedene Weise sportlichen Einsatz.  

29.04.: Ein sportliches Highlight jagt das nächste…

#gemeinsambewegen auf Hochtouren! Ein sportliches Highlight jagt bei unserem Charity-Event das nächste. Alle Teams sind mit voller Energie und Tatendrang dabei. Es wurden bereits zahlreiche Kilometer zurückgelegt – zu Fuß, per Rad und Inlineskates. Außerdem powern sich unsere Sportler:innen bei Fitnessprogrammen, Yoga, Hula-Hoop, Tanzen und vielem mehr aus.

Fragen rund um die Veranstaltung? Antworten liefern unsere FAQs

Wer kann mitmachen?
Alle Sportinteressierten sind herzlich willkommen, bei dem Event mitzuwirken - ob gemeinsam mit dem Unternehmen oder privat. Denn: Je mehr sich beteiligen, desto mehr können bewirken.
Wie kann ich mitmachen?
Finden Sie Mitstreiter:innen im Unternehmen und melden Sie sich als Team bis 28.02.2022 über das Formular auf dieser Website an.
Wie wird meine Teilnahme sichtbar?
Beteiligte Unternehmen werden mit Logo auf unserer Website und in Social Media aufgeführt. Zeigen Sie Ihr Engagement außerdem in unserer Community!
Wie messe ich meinen geleisteten Beitrag?
Nähere Informationen zu den Tracking-Möglichkeiten finden Sie in Kürze.
Wie treffe ich die Community?
Teilen Sie Ihre sportlichen Ergebnisse über unsere LinkedIN-Gruppe (oder schicken Sie uns diese an events@it-mitteldeutschland.de). Außerdem planen wir ein Abschluss-Event, bei denen sich die Sportler:innen auch persönlich treffen können.
Zu unserer LinkedIN-Gruppe "Gemeinsam bewegen"
Wie werden Spenden gesammelt?
Die Spenden entstehen durch den Teilnehmerbeitrag in Höhe von 15 Euro/Person, den wir erheben. Es kann auch gern mehr gespendet werden! Wir beabsichtigen außerdem, durch geleistete Kilometer weitere Spendengelder zu sammeln.
Welche Projekte werden unterstützt?
Wir werden auch für die Charity-Aktion 2022 ca. 3-4 soziale Projekte aus der Region auswählen, denen die Spenden der Aktion zu Gute kommen sollen. Die Übersicht finden Sie demnächst auf dieser Website.
Gibt es etwas zu gewinnen?
Sieger sollen in erster Linie die sozialen Projekte sein, die wir unterstützen. Alle Teilnehmer erhalten außerdem eine Urkunde. Den aktivsten Teilnehmer:innen winkt ein symbolischer Preis.
Voriger
Nächster

Zukunft für Kinder Leipzig e.V.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video „10 Jahre Zukunft für Kinder“ (2018)



Der Weg ins Erwachsenendasein steckt voller Herausforderungen. Damit er auch für junge Menschen aus schwierigen sozialen Verhältnissen gelingt, unterstützt der Verein Zukunft für Kinder e.V. seit 2008 Kinder und Jugendliche aus Leipziger Heimen. Ziel ist, diese junge Menschen vorzubereiten, so dass sie sich als Erwachsene ein eigenständiges Leben aufbauen können. Dazu übernimmt der Verein die Begleitung und Finanzierung von Projekten zur persönlichen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, insbesondere durch Maßnahmen zur Wissensvermittlung und Förderung des Sozialverhaltens. Gerade in der aktuellen Situation ist auch die Teilhabe an Online-Angeboten von großer Bedeutung. Die Wohngemeinschaften nutzen online Homeschooling, Nachhilfe etc. und sind daher dringend auf Laptops und Computer angewiesen.

Der Verein unterstützt außerdem die Jugendlichen, die mit Erreichen der Volljährigkeit in eine eigene Wohnung ziehen, mit einem Laptop und einem Möbelgutschein. Mit unserem Charity-Event wollen wir einen Beitrag leisten, damit „Zukunft für Kinder“ auch künftig seine Arbeit ausüben kann.

eLeMeNTe e.V.

Durch die Corona-Pandemie wird das Lernen für alle Kinder und Jugendliche deutlich erschwert. Das gilt auch für die Möglichkeit, sich wertvolle Kenntnisse auf den Gebieten Naturwissenschaften und Technik anzueignen. Deshalb wollen wir im Rahmen unseres Charity-Events den Verein eLeMeNTe e.V. unterstützen. Der Landesverein Sachsen-Anhalt setzt sich ehrenamtlich für die Förderung von mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter und talentierter Schülerinnen, Schüler und Studierenden ein. Ein großer Schwerpunkt der Vereinstätigkeit bildet die Durchführung der jährlichen Landesrunden für die Mathematik-Olympiade für die Klassen 5-12, die Grundschul-Mathematik-Olympiade für Klasse 3-4 und die Physikolympiade für Klasse 8-10. Auch andere Formen der Schülerförderung bietet der seit 20 Jahren bestehende Verein an. Dazu gehören die Durchführung von Arbeitsgemeinschaften, Landesseminaren und Austauschrunden für Schüler:innen oder die Erstellung von Lernmaterialien.

In der Pandemie müssen nun neue Wege gefunden werden, um die Förderung der interessierten jungen Menschen fortzuführen. Statt sich beim Wettbewerb oder Seminar gemeinsam zu treffen, müssen Wege der dezentralen, online gestützten Durchführung beschritten werden. Und dabei soll neben der eigentlichen Wissensvermittlung, die Freunde am Thema und das Gefühl der Gemeinschaft nicht verloren gehen.

Impuls e.V.

Der Impuls e.V. aus Merseburg ist mit 1,5 Jahren noch ein junges Vorhaben. Von Anfang an bestimmte die Corona-Pandemie dabei die Arbeit des Vereins. Gerade in dieser schwierigen Zeit war und ist es ein wichtiges Anliegen der in dem Verein engagierten jungen Menschen, Menschen nachhaltig und nah zu unterstützen. Aktuell besteht ein Großteil der Arbeit aus dem Einkaufsservice für ältere, kranke und in Quarantäne befindliche Menschen sowie seit Kurzem aus der Impfbegleitung.

Der Verein betreibt außerdem eine Jugend- und Kultur-Begegnungsstätte. Sie ist aktuell aufgrund der Pandemiebestimmungen nicht geöffnet, soll aber sobald wie möglich wieder viele kulturelle und gemeinschaftliche Akzente im Ort zu setzen. So sind z.B. sechs kulturelle Veranstaltungen sowie zwei Wochenendreisen geplant, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Es wird auch wieder Lerngruppen, Nachhilfestunden, musikalische Abende, Film- und Spielenachmittage und dergleichen geben. Insgesamt ist die Arbeit sehr bunt und breit aufgestellt – von bürgerlichem Engagement, Bildung bis zu Freizeitaktivitäten.